E-Book, Deutsch, 454 Seiten, eBook
Grundlagen und Standortbestimmung
E-Book, Deutsch, 454 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-662-07485-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einführung.- 2 Die Entwicklung der Gesundheitsökonomie und ihre methodischen Ansätze.- 3 Gerechtigkeitsethische Überlegungen zur Gesundheitsversorgung.- 4 Strategische Vorgehensweise bei der Anlage einer Wirtschaftlichkeitsuntersuchung.- 5 Die Berechnung von Kosten und Nutzen im Gesundheitswesen.- 6 Grundformen gesundheitsökonomischer Evaluationen.- 7 Grundprinzipien einer Wirtschaftlichkeitsuntersuchung.- 8 Möglichkeiten und Grenzen der Datenerfassung.- 1 Lebensqualität als Outcomeparameter in gesundheitsökonomischen Studien.- 2 Nutzentheoretische Lebensqualitätsmessung.- 3 Psychometrische Lebensqualitätsmessung anhand von Fragebögen.- 4 Das QALY-Konzept zur Verknüpfung von Lebensqualitätseffekten mit ökonomischen Daten.- 5 Ausblick.- Standortbestimmung zu gesundheitsökonomischen Evaluationen aus Sicht des Bundesministeriums für Gesundheit.- Evaluation der Gesundheitsversorgung.- Gesundheitsökonomische Evaluationen — Standortbestimmung aus Sicht des AOK-Bundesverbands —.- Ökonomische Evaluation der medizinischen Versorgung — Standortbestimmung aus Sicht der BARMER Ersatzkasse —.- Gesundheitsökonomische Evaluationen — Grundlagen und Standortbestimmung aus Sicht der Betriebskrankenkassen.- Die Bedeutung der Gesundheitsökonomie zur effizienten Steuerung der Leistungsausgaben aus Sicht der Innungskrankenkassen.- Standortbestimmung aus Sicht der privaten Krankenversicherung.- Gesundheitsökonomische Evaluationen aus hausärztlicher Sicht.- Standortbestimmung zu gesundheitsökonomischen Evaluationen aus Sicht der Gemeinschaft Fachärztlicher Berufsverbände.- Gesundheitsökonomische Evaluationen: Notwendiger Schritt zu einem effizienten Gesundheitswesen? — Standortbestimmung aus Sicht des Marburger Bundes —.- Standortbestimmung undAusblick aus Sicht der Krankenhausapotheken.- Evaluation von Gesundheitsleistungen aus Sicht der pharmazeutischen Industrie.- Deutsche Empfehlungen zur gesundheitsökonomischen Evaluation — Hannoveraner Konsens-.- Autorenverzeichnis.