Schöfberger | Männlichkeiten seit 1968 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 4, 360 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm

Reihe: GenderScripts: Literaturwissenschaft & Geschlechterforschung

Schöfberger Männlichkeiten seit 1968

Texte aus Italien und dem deutschsprachigen Raum im Vergleich
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8394-7244-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Texte aus Italien und dem deutschsprachigen Raum im Vergleich

E-Book, Deutsch, Band 4, 360 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 240 mm

Reihe: GenderScripts: Literaturwissenschaft & Geschlechterforschung

ISBN: 978-3-8394-7244-6
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Fest wie Wasser, flüssig wie Eisen: Die Transformationen und Verschiebungen, die Männlichkeiten seit 1968 im deutschsprachigen Raum und in Italien erfahren haben, sind als Folge von Verflüssigungs- und Verfestigungstendenzen in Interrelation mit den Feminismen und den LGBTQIA+-Bewegungen zu beschreiben. Riccardo Schöfberger belegt diese These, indem er Texte aus Literatur, Wissenschaft und Journalismus miteinander vergleicht. Dadurch zieht er erstmals eine Bilanz zum Stand des Geschlechterwissens in beiden Sprach- und Kulturräumen und macht jede Entwicklungslinie plastisch erfahrbar. Außerdem schlägt er ein theoretisches und methodologisches Modell zur innovativen Zusammenführung von Komparatistik und Geschlechterforschung vor, das eine verstärkte Zusammenarbeit der Disziplinen ermöglicht.

Schöfberger Männlichkeiten seit 1968 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Schuhen, Gregor
Gregor Schuhen, geb. 1973, ist Professor für Romanistik/Literaturwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau (Campus Landau). Er publiziert zur literaturwissenschaftlichen Männlichkeits- und Geschlechterforschung, zur Gegenwartsliteratur und zum Schelmenroman.

Schöfberger, Riccardo
Riccardo Schöfberger (Dr. phil.), geb. 1993 in Trento, ist Deutschlehrer an einem Wiener Gymnasium, Lehrbeauftragter am Grazer Institut für Romanistik und Gitarrist in mehreren Musikprojekten. Er promovierte an der Karl-Franzens-Universität Graz und an der Justus-Liebig-Universität Gießen im Fach Komparatistik. Er war im Rahmen seiner Cotutelle de thèse Mitglied des European PhDnet 'Literary and Cultural Studies' und wissenschaftlicher Projektassistent am Zentrum für Kulturwissenschaften.

Lickhardt, Maren
Maren Lickhardt ist Professorin für Neuere deutsche und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Siegen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.