Buch, Deutsch, Band 434, 370 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 566 g
Buch, Deutsch, Band 434, 370 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 566 g
Reihe: Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften
ISBN: 978-3-8244-0084-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
I Axiomatische Grundlagen der Arbeit.- 1. Aktualität der Themenstellung.- 2. Definitorische Abgrenzung des Untersuchungsgegenstandes.- 3. Methodologische Grundlagen.- 4. Intention und Vorgehensweise.- II Bausteine zur Entwicklung eines betriebspersonalökonomischen Grundverständni sses.- 1. Systemabhängigkeit eines betriebspersonal-ökonomi sehen Grundverständni sses.- 2. Ausgewählte Theorieansätze der Betriebswirtschaftslehre zum arbeitenden Menschen im Überblick.- 3. Zur Entwicklung des Theorieansatzes einer werteorientierten Betriebspersonal lehre.- III Technologischer Wandel und betrieblicher Wertewandel im Erklärungsmodell der werteorientierten Betriebspersonallehre.- 1. Betriebspersonalökonomische Problem- und Aufgabenbereiche einer werteorientierten Betriebspersonallehre.- 2. Kausal theoretische Einordnung von technologischem Wandel und betrieblichem Wertewandel im Erklärungsmodell werteorientierter Betriebspersonallehre.- 3. Betriebspersonal ökonomisch bedeutsame Aspekte von technologischem Wandel und Wertewandel — Befunde einer Analyse sozialwissenschaftlicher Untersuchungen.- 4. Betriebspersonal ökonomisch bedeutsame Aspekte von technologischem Wandel und Wertewandel — Befunde einer eigenen empirischen Studie.- 5. Die Problemdeterminierung von technologischem Wandel und betrieblichem Wertewandel in betriebspersonalökonomischen Aufgabenbereichen.- IV Technologischer Wandel und betrieblicher Wertewandel im Gestaltungsmodell der werteorientierten Betriebspersonallehre.- 1. Kausal theoretische Einordnung von technologischem Wandel und betrieblichem Wertewandel im Gestaltungsmodell werteorientierter Betriebspersonallehre.- 2. Die prinzipiell-normativen Werte der werteorientierten Betriebspersonallehre in ihrer Beziehung zum betrieblichenWertewandel.- 3. Betriebspersonalökonomische Instrumente einer werteorientierten Betriebspersonal lehre bei technologischem Wandel und betrieblichem Wertewandel.- 4. Die Wirkung von technologischem Wandel und betrieblichem Wertewandel auf den Stellenwert des betrieblichen Personalwesens im Unternehmen.- V Forschungsperspektiven einer werteorientierten Betriebspersonallehre im Spannungsfeld gesellschaftlicher Veränderungsprozesse.- Anlagen.