E-Book, Deutsch, Englisch, Band 7, 288 Seiten
Visuelle Kultur zwischen Aneignung und Ausgrenzung
E-Book, Deutsch, Englisch, Band 7, 288 Seiten
Reihe: Klagenfurter Beiträge zur Visuellen Kultur
ISBN: 978-3-86962-396-2
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Band setzt sich in pluraler Weise mit Sichtbarkeiten in Zusammenhang mit Identitätskonstitutionen auseinander und vereint demensprechend Beiträge aus verschiedensten kulturwissenschaftlichen Diskursschulen. Er zeichnet nach, wie Vorstellungen und Gewissheiten in Bezug auf Selbst und Andersheit und darauf, was als das Eigene und das Fremde gilt, auch über Artefakte der Visuellen Kultur entstehen und in Zirkulation gehalten werden. Die Beiträge thematisieren aber auch, wo und in welcher Weise Bildmedien an diesbezüglichen Auseinandersetzungen und Verschiebungen beteiligt sind. Denn Bilder können zu Ereignissen werden, die Konflikte anstoßen und Übergänge ("Konversionen") zwischen Weltsichten provozieren. Sie können unsere Vorstellungskraft aber auch anregen und das Gestalten weiterer Bilder in Gang setzen. Ein Fokus des Bandes liegt darauf, wie Bildmedien an aktuellen politischen und kulturalisierten Auseinandersetzungen beteiligt sind.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
ANNA SCHOBER / BRIGITTE HIPFL
Einführung: Wir und die Anderen –
Visuelle Kultur zwischen Aneignung und Ausgrenzung
ANNA SCHOBER / EREC GELLAUTZ
Trying to Find Out What Is Really Going on with Common Sense –
Interview with Richard Dyer
ALICE PECHRIGGL
Gesichtssinn und Einbildungskraft in der Konstruktion und Erfahrung der anderen als Andere_r
SIMONE EGGER
Exotik // Folklore. Ästhetiken der Differenz und des Hybriden
KLAUDIJA EGGER
Nationale Identitäten, die durch den Magen gehen. Die Vermarktung von Nahrungsmitteln und ihre visuelle Darstellung in SüdosteuropaAnnA Schober99Naheinstellungen auf Kindergesichter: Bilder von undokumentierten Einwandernden als ambivalente Vermittler von Öffentlichkeit
BRIGITTE HIPFL
Paradies Liebe– (Sex)Tourismus als wechselseitiges Othering
ANGELA FABRIS / JÖRG HELBIG
Fragmentierte Körper:Begegnungen zwischen dem Menschlichen und dem NichtMenschlichen im erotischen Film
ISABELL KOINIG
Super Bowl LI und die 89th Academy Awards: ›Anders sein‹ als InStrategie des Werbejahres 2017
MARTIN ERIAN
Zwischen Voyeurismus und Engagement. Zur Wiener Sozialreportage des frühen 20. Jahrhunderts
VAIA DOUDAKI / NICO CARPENTIER
The Articulation of the Homeless Subject Position as a Subaltern Other: A Visual Analysis of the Greek Street Paper shedia
INA PAUL-HORN / GABRIELE C. PFEIFFER
'Die eigene Wut und die Wut der Anderen'. Jelineks Wut intermedial in Szene gesetzt, interdisziplinär diskutiert
VolKer märz
Fremde Früchte oder: Der Affe fällt nicht weit vom Stamm
Autorinnen und Autoren