Schnitzler | Pharmakologische Aspekte von Immunreaktionen | Buch | 978-3-528-06857-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 218, 170 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 196 g

Reihe: Wissenschaftliche Taschenbücher

Schnitzler

Pharmakologische Aspekte von Immunreaktionen


1979
ISBN: 978-3-528-06857-8
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Buch, Deutsch, Band 218, 170 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 203 mm, Gewicht: 196 g

Reihe: Wissenschaftliche Taschenbücher

ISBN: 978-3-528-06857-8
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Springer Book Archives

Schnitzler Pharmakologische Aspekte von Immunreaktionen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Die Immunantwort.- 2. Überempfindlichkeit vom Frühtyp.- 3. Antigene, Haptene und Antikörper gegen kleine Moleküle.- 3.1. Antigene Voraussetzungen.- 3.2. Allergene.- 3.3. Hapten-Träger-Konjugate.- 3.4. Antikörper gegen kleine Moleküle.- 4. Arzneimittelallergie.- 5. Rezeptoren und Biomembranen.- 5.1. Rezeptor-Ligand-Wechselwirkungen.- 5.2. Fluidität von Membranen.- 5.3. Immunologische Rezeptortheorien und das Multivalenz-Konzept.- 6. Stimulus-Respons-Kopplung.- 6.1. Signalweitergabe.- 6.2. Zyklische Nukleotide, K+und Ca2+.- 6.3. Mikrotubuli und Mikrofilamente.- 7. Antigen-Antikörper-Reaktion, Antigen-Antikörper-Komplexe.- 7.1. Immunglobuline, Antigen-Antikörper-Reaktion.- 7.2. Antigen-Antikörper-Komplexe.- 7.3. Biologische Effekte von Immunkomplexen.- 8. Komplementaktivierung.- 9. Immunglobulin E.- 10. Mastzellen und Basophile.- 10.1. Morphologie und Eigenschaften.- 10.2. Basophile Granulozyten.- 10.3. Funktion.- 10.4. Nichtimmunologische Mediatorabgabe.- 10.5. Mediatorabgabe durch C3a und C5a.- 11. Anaphylaktische Mediatorfreisetzung.- 11.1. IgE-Fc-Rezeptoren.- 11.2. Mechanismus der Freisetzung.- 12. Pharmakologie der Mediatorfreisetzung.- 13. Mediatoren.- 13.1. Definition.- 13.2. Histamin.- 13.3. 5-Hydroxytryptamin (5-HT).- 13.4. Slow reacting substance of anaphylaxis (SRS-A).- 13.5. Eosinophil chemotactic factor of anaphylaxis (ECF-A).- 13.6. Platelet activating factor (PAF).- 13.7. Prostaglandine.- 13.8. Kinine.- 13.9. Makromolekulare Mediatoren.- 13.10. Beziehungen humoraler Mediatorsysteme.- 14. Eosinophile.- 15. Antiallergika.- 15.1. Therapiemöglichkeiten und Testmodelle.- 15.2. Kompetition um den IgE-Fc-Rezeptor.- 15.3. Beeinflussung der IgE-Allergen-Wechselwirkung.- 15.4. Hemmung der Mediatorabgabe.- 15.5. Antagonisten der Mediatoren.- 16.Literatur.- Begriffserklärungen.- 17. Sachregister.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.