Schnepper | Goldene Buchstaben ins Herz schreiben | Buch | 978-3-8471-0028-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 052, 317 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 670 g

Reihe: Arbeiten zur Religionspädagogik (ARP)

Schnepper

Goldene Buchstaben ins Herz schreiben

Die Rolle des Memorierens in religiösen Bildungsprozessen

Buch, Deutsch, Band Band 052, 317 Seiten, Format (B × H): 163 mm x 245 mm, Gewicht: 670 g

Reihe: Arbeiten zur Religionspädagogik (ARP)

ISBN: 978-3-8471-0028-7
Verlag: V&R unipress


Das Auswendiglernen im Rahmen der protestantischen Pädagogik ist Thema dieses Bands. Welche Traditionen gibt es? Welche Potenziale hat diese religiöse Kulturtechnik? Das Memorieren wird hier – auch angesichts der Überlegungen von Jan und Aleida Assmann zum 'kulturellen Gedächtnis' – als wesentlicher Modus jüdisch-christlicher Erinnerungskultur identifiziert. Von der Reformation bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts zeigt sich, wie wichtig die Mnemotechnik in diesem Bereich ist; erst im Laufe der Reformdekade verliert sie an Wichtigkeit. Der Autor nimmt Grundeinsichten der kulturellen Erinnerung zuhilfe und präzisiert die Potenziale des Auswendiglernens für religiöse Bildungsprozesse: soziale Identitätsbildung, personale Identitätskonstruktion, kontrafaktische Suspension, religiöse Performanz und theologische Argumentationsbefähigung. Das Memorieren als ursprünglicher Modus der jüdisch-christlichen Erinnerung erscheint somit auch im Horizont der Moderne als kaum zu überschätzendes Desiderat religionspädagogischer Bemühungen.
Schnepper Goldene Buchstaben ins Herz schreiben jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lachmann, Rainer
Prof. Dr. Dr. h.c. Rainer Lachmann lehrte Evangelische Theologie / Religionspädagogik und Didaktik des Religionsunterrichts an der Universität Bamberg.

Schnepper, Arndt Elmar
Dr. Arndt Elmar Schnepper, geboren 1966, hat in Dietzhölztal-Ewersbach, Kristiansand (Norwegen) und Pretoria (Südafrika) Evangelische Theologie studiert und promovierte 2012 an der Fakultät Humanwissenschaften und Theologie der TU Dortmund. Zurzeit ist er Pressesprecher des Bundes Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland.

Rothgangel, Martin
Dr. Martin Rothgangel ist Professor für Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien.

Adam, Gottfried
Dr. Gottfried Adam ist emeritierter Professor für Religionspädagogik an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Bibelillustrationen und Kinderbibeln gehören zu seinen Forschungsschwerpunkten.

Dr. Arndt Elmar Schnepper, geboren 1966, hat in Dietzhölztal-Ewersbach, Kristiansand (Norwegen) und Pretoria (Südafrika) Evangelische Theologie studiert und promovierte 2012 an der Fakultät Humanwissenschaften und Theologie der TU Dortmund. Zurzeit ist er Pressesprecher des Bundes Freier evangelischer Gemeinden in Deutschland.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.