Schnelle | Ertrags- und Aufwandsstruktur deutscher Kreditinstitute im Niedrigzinsumfeld | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 71 Seiten

Schnelle Ertrags- und Aufwandsstruktur deutscher Kreditinstitute im Niedrigzinsumfeld


1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-346-11810-3
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 71 Seiten

ISBN: 978-3-346-11810-3
Verlag: GRIN Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Masterarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich VWL - Finanzwissenschaft, Note: 1,3, Private Fachhochschule Göttingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Vor dem Hintergrund einer langjährigen und anhaltenden Konsolidierung auf dem deutschen Bankenmarkt stellt sich die Frage, wie es tatsächlich um die Ertrags- und Aufwandsstruktur deutscher Kreditinstitute steht. Darauf aufbauend sollen in dieser Arbeit, im Hinblick auf die derzeitigen Rahmenbedingungen, Maßnahmen mit dem Potenzial abgeleitet werden, im operativen Tagesgeschäft zu einer langfristigen Sicherung beziehungweise Verbesserung ihrer Marktposition beitragen zu können. Zunächst erfolgt eine Skizzierung des deutschen Bankensystems. Dabei werden mit den Sparkassen, Genossenschaftsbanken und Kreditbanken die für diese Arbeit relevanten Institutsgruppen definiert und jeweils kurz charakterisiert. Die Einordnung in den europäischen Rahmen geschieht anschließend durch eine Vorstellung der EZB sowie ihrer Geldpolitik. Der Fokus liegt dabei auf der Untersuchung des aktuell extrem niedrigen Zinsniveaus in der Eurozone sowie dessen möglichen Ursachen. Anschließend wird ein allgemeiner Überblick über den Aufbau der Gewinn-und-Verlust-Rechnung (GuV) deutscher Kreditinstitute sowie der Abgrenzung der bedeutsamsten Posten im operativen Tagesgeschäft gegeben. Diese werden im Folgenden für die relevanten Institutsgruppen anhand aktueller Daten der Deutschen Bundesbank näher beleuchtet. Darauf aufbauend erfolgt eine Zusammenstellung der Auswirkungen der Niedrigzinspolitik auf den deutschen Bankensektor. Neben dem niedrigen Zinsniveau existieren derzeit weitere externe Einflussfaktoren, welche signifikante Folgen für die Ertragslage und Geschäftsmodelle der deutschen Kreditinstitute nach sich ziehen können. Mit der aktuellen Konjunkturlage, der Digitalisierung und dem demografischen Wandel wurden drei dieser Handlungsfelder ausgewählt. Es erfolgt jeweils eine Erläuterung der möglichen Auswirkungen auf die betrachteten Institutsgruppen sowie die Vorstellung potenzieller Maßnahmen zur nachhaltigen Sicherung ihrer Wettbewerbsfähigkeit. Abschließend wird die Ertrags- und Aufwandsstruktur der deutschen Kreditinstitute unter Berücksichtigung der Erkenntnisse aus den vorherigen Kapiteln beurteilt.

Schnelle Ertrags- und Aufwandsstruktur deutscher Kreditinstitute im Niedrigzinsumfeld jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.