E-Book, Deutsch, 340 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-662-59285-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Graduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Einleitung: Kurze Geschichte der Palliativmedizin.- Interprofessionelle Teamarbeit als Ausgangspunkt für Palliativmedizin.- Der Mensch als sterbliches Wesen und die Diversität am Lebensende.- Der Patient und seine Symptome: Testinsturmente in der Palliativmedizin.- Grundlagen des Symptommanagements.- Symptome in der Palliativmedizin.- Chirurgische Symptomkontrolle in der Palliativmedizin.- Kommunikation in der Palliativmedizin.- Selbstsorge der Mitarbeitenden.- Psychotherapie in der Palliativmedizin.- Kommunikation am Lebensende: kommunikation in der Palliativmedizin.- Selbstsorge der Mitarbeiter.- Psychotherapie in der Palliativmedizin.- Wer gehört zu mir? Systemische Therapie und familienzentrierte Trauerbegleitung mit An- und Zugehörigen.- Spiritualität in der Medizin.-Trauer.- Humor in der Palliativmedizin.- Ethik und Recht: Ethik und Recht.- Palliativmedizin im gesellschaftlichen System.- Besondere Felder der Palliativmedizin: Der alte Mensch am Lebensabend.- Kinder und Jugendliche mit lebensverkürzenden Erkrankungen in der palliativen Versorgung.- Integrative Palliativversorgung.- Palliative Care im Zeitalter der Digitalisierung.- 30 Gedanken – Eine öffentliche Diskursreihe zum Thema Sterben und Tod.- Prüfungsteil: MC-Fragen und -Antworten.- Klinische Fälle.- Lösungen.- Stichwortverzeichnis.