Buch, Deutsch, 381 Seiten, Book, Format (B × H): 128 mm x 190 mm, Gewicht: 386 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
Buch, Deutsch, 381 Seiten, Book, Format (B × H): 128 mm x 190 mm, Gewicht: 386 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-642-38689-3
Verlag: Springer
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete AINS Schmerzmedizin & Schmerztherapie
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Medizinische Ethik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Ethik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Palliativmedizin
Weitere Infos & Material
Einleitung: Kurze Geschichte der Palliativmedizin.- Interdisziplinäre Teamarbeit als Ausgangspunkt für Palliativmedizin.- Der Mensch als sterbliches Wesen und die Diversität am Lebensende.- Der Patient und seine Symptome: Testinstrumente in der Palliativmedizin.- Grundlagen des Symptommanagements.- Symptome in der Palliativmedizin.- Kommunikation am Lebensende: Kommunikation in der Palliativmedizin.- Kommunikation in der Kunsttherapie.- Familienzentrierte Medizin.- Spiritualität in der Medizin -ein Widerspruch?- Trauer.- Humor in der Palliativmedizin.- Ethik, Recht, Interprofessionalität: Ethik und Recht.- Interprofessionalität.- Palliativmedizin im gesellschaftlichen System.- Besondere Felder der Palliativmedizin: Der alte Mensch am Lebensende.- Kinder und Jugendliche mit Lebensverkürzenden Erkrankungen in der palliativen Versorgung.- Integrative Palliativversorgung - soziale Inklusion: Behinderung, Psychiatrie, Forensik am Lebensende.- Anhang.>