Schneiter-Ulmann | Lehrbuch Gartentherapie | Buch | 978-3-456-84784-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 343 Seiten, GB, Format (B × H): 195 mm x 270 mm, Gewicht: 1530 g

Schneiter-Ulmann

Lehrbuch Gartentherapie

Grundlagen - Praxis - Forschung
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-456-84784-9
Verlag: Hogrefe AG

Grundlagen - Praxis - Forschung

Buch, Deutsch, 343 Seiten, GB, Format (B × H): 195 mm x 270 mm, Gewicht: 1530 g

ISBN: 978-3-456-84784-9
Verlag: Hogrefe AG


Mensch und Pflanze leben seit jeher in enger Beziehung miteinander. Da liegt es nahe, auch Pflanzen im Umgang mit Menschen als therapeutisches Medium zu nutzen. Das Wissen und Können um diese Zusammenhänge bündelt das junge interdisziplinäre Fachgebiet der 'Gartentherapie'. Das neue Berufsbild des 'Gartentherapeuten' entwickelt sich daraus und wird an Standorten im deutschsprachigen Raum gelehrt. Ein geeignetes Lehrmittel, welches die Grundlagen, Praxis und Forschung zu diesem Gebiet erstmals verständlich und anschaulich zusammenfasst, ist das von Prof. Renata Schneiter-Ulmann herausgegebene 'Lehrbuch Gartentherapie'.

Das erste umfassende Lehrbuch zur Gartentherapie richtet sich an Garten-, Ergo-, Aktivierungs- und Physiotherapeuten, Pflegende und Ärzte. Es spricht aber auch andere am Thema interessierte Kreise an, wie Biologen, Gärtner, Landschaftsarchitekten und Entscheidungsträger von Rehabilitationskliniken und Alterszentren.

Schneiter-Ulmann Lehrbuch Gartentherapie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Teil I Grundlagen
- Gartentherapie: Begriffserklärungen, Entwicklung, Anwendungsbereiche
- Pflanzen als therapeutische Mittel
- Qualifikationen, über die ein Gartentherapeut verfügen muss
- Evaluation
- Pflanzengestützte Gesundheits- und Krankenpflege
- Bedürfniserhebung als Planungsgrundlage für Therapiegärten und Gartentherapieeinheiten
- Der Garten als Raum für therapeutische Angebote

Teil II Forschung und Praxis
- Zusammenfassung der Forschungsergebnisse
- Projekt: Therapeutische Gärten für Alterszentren
- Projekt: Therapie- und Erlebnisgarten RehaClinic Zurzach
- Anhang


Schneiter-Ulmann, Renata
Renata Schneiter-Ulmann, Prof., Dipl. Biologin, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW, Wädenswil

Renata Schneiter-Ulmann, Prof., Dipl. Biologin, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW, Wädenswil



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.