Schneidmüller | Grenzerfahrung und monarchische Ordnung | Buch | 978-3-406-61357-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1982, 304 Seiten, Paperback, Format (B × H): 123 mm x 190 mm, Gewicht: 293 g

Reihe: Beck Reihe

Schneidmüller

Grenzerfahrung und monarchische Ordnung

Europa 1200-1500

Buch, Deutsch, Band 1982, 304 Seiten, Paperback, Format (B × H): 123 mm x 190 mm, Gewicht: 293 g

Reihe: Beck Reihe

ISBN: 978-3-406-61357-9
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Bernd Schneidmüller liefert eine meisterhafte Synthese der europäischen Geschichte von 1200 bis 1500, von den Staufern bis Christoph Kolumbus. Ausgehend von drei historisch wirkmächtigen Ereignissen – dem Mongolensturm, dem Ausbruch der Pest und der Entdeckung Amerikas – legt er in Längsschnitten immer wieder wichtige Entwicklungen der Ereignis-, Politik-, Sozial-, Religions- und Mentalitätsgeschichte frei. Rom und Byzanz, Kaiser und Papst, Wissenskultur und Erfahrung der Ohnmacht, Eintritt der Osmanen in die europäische Geschichte und Entdeckung neuer Wege in die Welt sind zentrale Bezugspunkte dieses faszinierenden Portraits des Spätmittelalters.

Schneidmüller Grenzerfahrung und monarchische Ordnung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I) Europa um 1200
Europa – Ein Wort macht noch keine Geschichte
Spätmittelalter als Konvention – Ein Zeitalter soll sich unterscheiden
Europa um 1200 – Eine Zeitaufnahme

II) Geschichte in Europa 1200 bis 1500
Knoten und Blickachsen
Der erste Knoten: Der Sturm der Mongolen und die Absetzung des Kaisers
Systematisierungen von Herrschaft und Wissen im 13. Jahrhundert
Der zweite Knoten: Die Erschütterung der Welt und die Ordnung der Königreiche
Inszenierungen von Gemeinschaft im 14. Jahrhundert
Der dritte Knoten: Die verkleinerte Christenheit und die zerstrittene Autorität
Aufbrüche aus Europa im 15. Jahrhundert

III) Europa um 1500

Anmerkungen
Verzeichnis der Abbildungen
Zeitleiste
Tipps zum Weiterlesen
Über dieses Buch
Register der Personen- und Ortsnamen


Schneidmüller, Bernd
[Prof. Dr.] Bernd Schneidmüller, geb. 1954 in Hainchen/Hessen, seit 2003 Professor für Geschichte des Mittelalters an der Universität Heidelberg.

[Prof. Dr.] Bernd Schneidmüller, geb. 1954 in Hainchen/Hessen, seit 2003 Professor für Geschichte des Mittelalters an der Universität Heidelberg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.