Schneider / van der Heyden / Werth | Liturgisches Handeln im öffentlichen Raum | Buch | 978-3-7504-8093-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 276 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 404 g

Reihe: Schriften der Konferenz Evangelischer Polizeipfarrerinnen und Polizeipfarrer (KEPP)

Schneider / van der Heyden / Werth

Liturgisches Handeln im öffentlichen Raum

Eine Handreichung für Mitarbeitende in der Polizeiseelsorge

Buch, Deutsch, Band 1, 276 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 404 g

Reihe: Schriften der Konferenz Evangelischer Polizeipfarrerinnen und Polizeipfarrer (KEPP)

ISBN: 978-3-7504-8093-3
Verlag: BoD - Books on Demand


Liturgisches Handeln im öffentlichen Raum ist riskantes liturgisches Handeln. In Vorbereitung und Durchführung gilt es vieles sorgfältig zu bedenken und zu planen.
Dieser Band bietet einen Überblick über die zu klärenden Fragen, Entscheidungshilfen und Vorschläge für die Planung und Durchführung öffentlicher Liturgien.
Er wendet sich primär an Polizeiseelsorgerinnen und Polizeiseelsorger, ist aber darüber hinaus für alle von Interesse, die im öffentlichen Raum selbst liturgisch handeln oder dafür die Verantwortung tragen.
Schneider / van der Heyden / Werth Liturgisches Handeln im öffentlichen Raum jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Winkler, Pia
Pia Winkler, Jg. 1961, Pfarrerin der Evangelischen Kirche von Westfalen, von 1992 bis 2008 Tätigkeit im Landespfarramt für den Kirchlichen Dienst in der Polizei und Lehrbeauftragung an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW. Seit 2009 als Landespfarrerin für Polizeiseelsorge beauftragt für das Polizeipräsidium Bielefeld und umliegende Kreispolizeibehörden. Seit 2016 Dozentur für Ethik und Psychologie an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW. Therapeutische Zusatzausbildungen für traumazentrierte Seelsorge und Körperarbeit.

Werth, Folkhard
Folkhard Werth, Jg. 1960, Pfarrer der Evangelischen Kirche im Rheinland, von 1990 bis 2009 als Berufsschulpfarrer und in der Notfallseelsorge und der Einsatzkräftenachsorge tätig. Seit 2009 Landespfarrer für Polizeiseelsorge in Teilen des Ruhrgebiets und des Niederrheins sowie Lehrbeauftragter für Ethik und Berufsrollenreflexion im Fachbereich Polizei an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW.

Schneider, Hanns-Heinrich
Hanns-Heinrich Schneider, Jg. 1946, Pfarrer der Evangelischen Landeskirche in Baden, in verschiedenen Gemeinde- und übergemeindlichen Pfarrämtern und u. a. in der Öffentlichkeitsarbeit engagiert. Seit 1996 Lehrauftrag des Landes Baden-Württemberg für den Berufsethischen Unterricht bei der Bereitschaftspolizei, von 2004 bis 2016 an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg und von 2004 bis 2016 an der Akademie der Polizei Baden Würt-temberg. Seit 2011 im Ruhestand.

Heyden, Bianca van der
Bianca van der Heyden, Jg. 1971, Landespfarrerin für Notfallseelsorge der Evangelischen Kirche im Rheinland. Von 2006 bis 2018 Landespfarrerin für Polizeiseelsorge in der Region Düsseldorf. Ausgebildete Ehe-, Erziehungs- und Lebensberaterin, Supervisorin und Fachberaterin Psychotraumatologie.

Hanns-Heinrich Schneider:
Hanns-Heinrich Schneider, Jg. 1946, Pfarrer der Evangelischen Landeskirche in Baden, in verschiedenen Gemeinde- und übergemeindlichen Pfarrämtern und u. a. in der Öffentlichkeitsarbeit engagiert. Seit 1996 Lehrauftrag des Landes Baden-Württemberg für den Berufsethischen Unterricht bei der Bereitschaftspolizei, von 2004 bis 2016 an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg und von 2004 bis 2016 an der Akademie der Polizei Baden Würt-temberg. Seit 2011 im Ruhestand.

Bianca van der Heyden:
Bianca van der Heyden, Jg. 1971, Landespfarrerin für Notfallseelsorge der Evangelischen Kirche im Rheinland. Von 2006 bis 2018 Landespfarrerin für Polizeiseelsorge in der Region Düsseldorf. Ausgebildete Ehe-, Erziehungs- und Lebensberaterin, Supervisorin und Fachberaterin Psychotraumatologie.

Folkhard Werth:
Folkhard Werth, Jg. 1960, Pfarrer der Evangelischen Kirche im Rheinland, von 1990 bis 2009 als Berufsschulpfarrer und in der Notfallseelsorge und der Einsatzkräftenachsorge tätig. Seit 2009 Landespfarrer für Polizeiseelsorge in Teilen des Ruhrgebiets und des Niederrheins sowie Lehrbeauftragter für Ethik und Berufsrollenreflexion im Fachbereich Polizei an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW.

Pia Winkler:
Pia Winkler, Jg. 1961, Pfarrerin der Evangelischen Kirche von Westfalen, von 1992 bis 2008 Tätigkeit im Landespfarramt für den Kirchlichen Dienst in der Polizei und Lehrbeauftragung an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW. Seit 2009 als Landespfarrerin für Polizeiseelsorge beauftragt für das Polizeipräsidium Bielefeld und umliegende Kreispolizeibehörden. Seit 2016 Dozentur für Ethik und Psychologie an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW. Therapeutische Zusatzausbildungen für traumazentrierte Seelsorge und Körperarbeit.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.