Buch, Deutsch, 1405 Seiten, Leinen, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 2008 g
Praxishandbuch
Buch, Deutsch, 1405 Seiten, Leinen, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 2008 g
ISBN: 978-3-406-73876-0
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG
Zum Werk
Das Handbuch bietet eine praktisch relevante, inhaltlich fundierte und gleichwohl auch für Nichtjuristen gut verständliche Darstellung des sich seit der Liberalisierung immer dynamischer entwickelnden Rechts der Strom- und Gasmärkte. Dies garantieren seine seit vielen Jahren im Energierecht tätigen Herausgeber und erfahrenen Autoren aus Wissenschaft und Praxis.
Nach einleitenden Darstellungen der technisch-wirtschaftlichen, nationalen und europäischen Grundlagen des Energierechts durch die beiden Herausgeber analysiert eine Vielzahl weiterer Beiträge im Detail
- die Regulierung von Marktstrukturen und Marktakteuren,
- die Planung und Zulassung von Energieinfrastruktur und Energieanlagen,
- Fragen der gemeindlichen Konzessionierung von Energieversorgungsunternehmen,
- die Regeln für Energie- und Emissionshandel sowie Netzbetrieb und Netznutzung,
- die Energieregulierungsbehörden und -verfahren,
- die Förderung von Erneuerbaren Energien, Kraft-Wärme-Kopplung und Energieeinsparung sowie Emissionshandel.
Das Werk bezieht durchgehend die relevanten kartell-, kommunal-, umwelt-, steuer-, vertrags- und finanzmarktrechtlichen Regelungen ein und erläutert die wechselseitigen Verknüpfungen mit dem Energierecht im engeren Sinne.
Vorteile auf einen Blick
- Orientierung an Bedürfnissen der Praxis
- auch für Nichtjuristen verständliche Darstellung
- vertiefte Behandlung aktueller Rechtsprechung
Zur Neuauflage
Berücksichtigung finden:
- die Änderungen des KWKG
- die Auswirkungen des sog. EU-Winterpakets für saubere Energie
- Ausführungen zur Ladesäuleninfrastruktur für E-Mobilität.
Bereits berücksichtigt sind auch die wesentlichen Änderungen durch das neue EEG 2021. Darüber hinaus finden umfassend die aktuelle Rechtsprechung und neue Vorgaben der BNetzA und der europäischen Akteure Berücksichtigung.