Schneider | The Practice of Autonomy: Patients, Doctors, and Medical Decisions | Buch | 978-0-19-511397-6 | sack.de

Buch, Englisch, 336 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 241 mm, Gewicht: 617 g

Schneider

The Practice of Autonomy: Patients, Doctors, and Medical Decisions


Neuausgabe 1998
ISBN: 978-0-19-511397-6
Verlag: OXFORD UNIV PR

Buch, Englisch, 336 Seiten, Format (B × H): 161 mm x 241 mm, Gewicht: 617 g

ISBN: 978-0-19-511397-6
Verlag: OXFORD UNIV PR


This is a book written across the grain of contemporary ethics, where the principle of autonomy has triumphed.It is an attempt to see the law of medicine, the principles of bioethics, and the encounter between doctor and patient from the patient's point of view. While Schneider agrees that many patients now want to make their own medical decisions, and virtually all want to be treated with dignity and solicitude, he argues that most do not want to assume the full
burden of decision-making that some bioethicists and lawyers have thrust upon them. What patients want, according to Schneider, is more ambiguous, complicated, and ambivalent than being "empowered." In this book he tries to chart that ambiguity, to take the autonomy paradigm past current pieties into
the uncertain realities of modern medicine.

Schneider The Practice of Autonomy: Patients, Doctors, and Medical Decisions jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.