Schneider | Ousia und Eudaimonia | Buch | 978-3-11-016901-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 338 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 679 g

Reihe: ISSN

Schneider

Ousia und Eudaimonia

Die Verflechtung von Metaphysik und Ethik bei Aristoteles

Buch, Deutsch, 338 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 679 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-016901-0
Verlag: De Gruyter


Das Buch stellt einen Meilenstein in der Aristoteles-Forschung dar, der mit einigen traditionellen Interpretationen der aristotelischen Philosophie radikal bricht.
An dem Fundamentalbegriff der Metaphysik, ousia (Sein, Wesen, "Seiendheit"), auf der einen, und dem Fundamentalbegriff der Ethik, eudaimonia (Glück, Glückseligkeit), auf der anderen Seite werden grundlegende Zusammenhänge zwischen der theoretischen und der praktischen Philosophie des Aristoteles dargestellt. Der Autor kommt dabei zu völlig neuen und interessanten Erkenntnissen über die Strukturen des aristotelischen Denkens. Dieses Werk bereichert die Aristoteles-Forschung, die Philosophie des Geistes und die Ethik.
Schneider Ousia und Eudaimonia jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Studenten, Institute, Bibliotheken


Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.