Schneider | Neue Medien in der Unternehmenskommunikation | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 127 Seiten

Schneider Neue Medien in der Unternehmenskommunikation

Eine Untersuchung aus dem Blickwinkel semiotischer und handlungstheoretischer Ansätze

E-Book, Deutsch, 127 Seiten

ISBN: 978-3-8324-1586-0
Verlag: Diplom.de
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Inhaltsangabe:Gang der Untersuchung: Im Mittelpunkt dieser Arbeit stehen im wesentlichen zwei Fragestellungen: zum einen, welches die spezifischen Aspekte von Kommunikation, speziell in der Verwendung in Unternehmen und Organisationen sind. Also: welche Rahmenbedingungen wirken sich auf den Austausch aus und welchen Stellenwert hat die Interaktion in unterschiedlichen Organisationsformen. Zum anderen geht es darum, die Einbindung von Neuen Medien in vorhandene Kommunikationsprozesse zu untersuchen und die Wechselwirkungen zwischen den kommunikativen Notwendigkeiten und den Möglichkeiten der Technik darzustellen. Hierzu werden unterschiedliche Organisationskonzepte von Unternehmen vorgestellt, angefangen von starren traditionellen Formen mit ausgeprägten und starren Hierarchien bis hin zu modernen netzwerkartigen Aufbauten. Sodann gilt es aufzuzeigen, wie verschieden der Stellenwert und die Funktion von Kommunikation in jeder Organisationsformen ist. Ein Beispiel wie organisationsbezogene wie kommunikative Elemente ineinander greifen wird mit dem Ansatz der Unternehmenskulturen vorgestellt. Bemerkenswert hierbei ist, daß sich nicht nur die Struktur einer Organisation auf den Austausch auswirkt, sondern daß auch umgekehrt über den Einfluß sprachlicher Aspekte auf Mitarbeiter eingewirkt werden kann. Sodann heißt es, die einmal gewonnen Erkenntnisse über Interaktion innerhalb von Organisationen auf die Möglichkeiten technischer Umsetzungen abzubilden. Nach einer Abgrenzung von Medien als Technologisierung der Sprache, gilt das Augenmerk den unterschiedlichen Leistungen von Kommunikationstechniken. Es wird hierzu zwischen reichhaltigen und weniger reichhaltigen Formen des Austausches unterschieden und hieran ein Differenzierung von (Neuen) Medien vorgenommen. Auf der einen Seite werden hier Nachfrage wie Verteilungsmodelle als Realisation von Informationsdistributionen vorgestellt, auf der anderen Seite kann anhand der kommunikationsorientierten Technologien aufgezeigt werden, daß Neue Medien vorhandene nicht ersetzten, sondern ergänzen werden. Am Ausgangspunkt der Untersuchung von 'Neuen Medien in der Unternehmenskommunikation' steht zunächst das Problem, gleichzeitig drei prinzipiell unterschiedliche Forschungsrichtungen zu berücksichtigen: Zum einen muß dem Einfluß der Organisation eines Unternehmens Rechnung getragen werden, was betriebswirtschaftliche Ansätze leisten, ebenso wollen technischen Aspekte der neuen Medien beachtet sein und [...]
Schneider Neue Medien in der Unternehmenskommunikation jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.