Schneider | Mandala des Herzens | Buch | 978-3-7504-6107-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 96 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 215 mm x 303 mm, Gewicht: 573 g

Schneider

Mandala des Herzens

Ein Lesebuch

Buch, Deutsch, 96 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 215 mm x 303 mm, Gewicht: 573 g

ISBN: 978-3-7504-6107-9
Verlag: BoD - Books on Demand


Hier in dem Buch 'Mandala des Herzens' schreibt Mathias Schneider über den Hintergrund seines Wirkens als 'Art-Trash'-Aktivist und Mensch. Gar wenig soll hier zu finden sein und doch wird es das Gesamte sein, was seinen Habitus ausmacht und bedingt.

Dieses Werk ist eine Spiegelung seiner Beweggründe und Handlungen. Erscheinen wird daran allein nur etwas, was ihm auch wirklich eingegeben ist. Dieses 'Mandala' soll das eigentliche Herzstück seines Werkes sein. Es ist durch allerlei Linien und Farbflächen gekennzeichnet. Diese möchten im Verbund von der Leserschaft angesehen werden. Man soll sie auf sich im Ganzen als Gesamtes einwirken lassen. Was jedoch nicht nötig sein würde, das wäre es, diese dem Autor und dessen Leben sogleich schon zuzuordnen und alles hier Vorkommende auf einen Schlag hinreichend zu verstehen. Gute Dinge brauchen schließlich eine ganze Weile an Zeit zum Gedeihen und Erwachsen. Auch für Schneiders Werk und dessen Rezeption wird diese Aussage Gültigkeit behalten.

Was soll die Darstellung einer Gesamtschau des Werkes eines Kunstschaffenden denn bedeuten? - Aufbauend auf einer geringwertigen Annahme seiner Bemühungen durch andere Leute erstellt er dieses Gesamtpaket von Eigenleistungen. Er setzt das ihm Gegebene dafür ein. So möchte er es verständlich machen, was es ist. Das Vorgegebene wirkt in der Regel bei uns doch immer etwas nach. Es wird da sein und auch weiterhin vorkommen. Wir können damit gut umgehen, wenn wir es kapiert haben, dass die Dinge sich zueinander addieren, welche es gibt.

Das möchte Schneider mit seinen Inhalten bekräftigen. Das Wesen der Dinge, die Schau dieser Welt und ihre geltenden Bezüge greift er dabei auf, wenn er seine Dinge darstellt. Da soll das Gute, so wie es erscheinen kann, auch wirklich gegeben sein. Damit befasst Schneider sich. Das kommt in seinen Sammlungen vor. Diese wertet er allein nur so aus, wie sie ihm erscheinen. Zuweilen kann er da seinen Fundus erweitern. Mit einer Darstellung seiner eigenen Wertvorstellungen hat sich der Autor bei Werk befasst und seine Gedanken, wie auch die Ideen dazu niedergeschrieben.
Schneider Mandala des Herzens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schneider, Mathias
Ein Leben im Geiste eines Interesses an den Werken und dem Wirken anderer Menschen hat den Offenburger Künstler Mathias Schneider dazu gebracht, in ersten Versuchen, entsprechend seiner eigenen Gedanken und Ideen dabei, kleinere eigene Schriften und auch einige einfach gehaltene Bilder auszuarbeiten. An dieser Beschäftigungsart hält er kontinuierlich fest.

Er liest auch gerne gute, alte Bücher zu existenziellen Themen. So beschäftigt er sich mit Literatur zum Hinduismus genauso wie mit der mittelalterlichen Lektüre Europas aus der Zeit der Renaissance. Dabei sind die Esoterik, neben der Geschichte der Menschheit und ihrer Religionen die Hauptgebiete, aus welchen er etwas für sich selbst zu schöpfen weiß.

Die Kunstwerke anderer Menschen haben bei ihm zuweilen schon sehr viel bewegt. Er empfindet oftmals eine tiefe Bedeutsamkeit solcher Werke, wenn er sie sich ansieht.

Mathias Schneider:
Ein Leben im Geiste eines Interesses an den Werken und dem Wirken anderer Menschen hat den Offenburger Künstler Mathias Schneider dazu gebracht, in ersten Versuchen, entsprechend seiner eigenen Gedanken und Ideen dabei, kleinere eigene Schriften und auch einige einfach gehaltene Bilder auszuarbeiten. An dieser Beschäftigungsart hält er kontinuierlich fest.

Er liest auch gerne gute, alte Bücher zu existenziellen Themen. So beschäftigt er sich mit Literatur zum Hinduismus genauso wie mit der mittelalterlichen Lektüre Europas aus der Zeit der Renaissance. Dabei sind die Esoterik, neben der Geschichte der Menschheit und ihrer Religionen die Hauptgebiete, aus welchen er etwas für sich selbst zu schöpfen weiß.

Die Kunstwerke anderer Menschen haben bei ihm zuweilen schon sehr viel bewegt. Er empfindet oftmals eine tiefe Bedeutsamkeit solcher Werke, wenn er sie sich ansieht.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.