Schneider-Landolf / Spielmann / Zitterbarth | Handbook of Theme-Centered Interaction (TCI) | Buch | 978-3-525-45190-8 | sack.de

Buch, Englisch, 343 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 570 g

Schneider-Landolf / Spielmann / Zitterbarth

Handbook of Theme-Centered Interaction (TCI)

Buch, Englisch, 343 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 570 g

ISBN: 978-3-525-45190-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


In the 40 years since Ruth C. Cohn developed theme-centered interaction (TCI), it has grown from an educational-therapeutic model to a comprehensive concept aimed at addressing personality development and group leadership. TCI allows the learning and working processes of individuals, groups, teams and organizations to be reflected on, controlled, and managed. Processes of life-work balance can also be coordinated with TCI and empowerment furthered.
Today, TCI is successfully being employed in adult education, schools, businesses, counseling and pastoring settings, manager development and training, and in many other areas. This volume contains 53 short contributions highlighting the central concepts of TCI, their origin, and further development. It thus provides a state-of-the-art look at this concept in a clear, systematic, and scientifically sound manner.
This handbook represents at once a theoretical treatise, a textbook for anyone desiring information about TCI, for persons presently undergoing TCI training, who are teaching TCI, applying it or doing scientific research on this subject. A uniform structure in most texts enables the reader to quickly and efficiently compare different subjects.
Schneider-Landolf / Spielmann / Zitterbarth Handbook of Theme-Centered Interaction (TCI) jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lotz, Walter
Dr. Walter Lotz war Professor für Soziale Arbeit und TZI-Lehrbeauftragter.

Trost, Alexander
Prof. Dr. med. Alexander Trost, Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychosomatische Medizin, systemischer Lehrtherapeut und Supervisor (DGSF), TZI-Lehrbeauftragter (RCI) und NLP-Master-Practitioner, ist in eigener Praxis als Supervisor, Dozent und Autor tätig.

von Kanitz, Anja
Anja von Kanitz ist geschäftsführende Redakteurin der TZI-Fachzeitschrift und tätig in Personal- und Organisationsentwicklung.

Schneider-Landolf, Mina
Mina Schneider-Landolf, Diplom-Psychologin, ist TZI-Lehrbeauftragte, Psychotherapeutin und Supervisorin in Berlin.

Zitterbarth, Walter
Dr. Walter Zitterbarth, Diplom-Psychologe, ist TZI-Lehrbeauftragter, systemischer Lehrtherapeut und Hochschullehrer in Marburg.

Spielmann, Jochen
Dr. Jochen Spielmann arbeitet als Hochschulentwickler, Supervisor und Coach DGSv an der TU Braunschweig und an vielen Hochschulen. Dabei verknüpft er Personal-, Team-, Projekt- und Organisationsentwicklung mit TZI. Er ist seit 2007 Lehrbeauftragter für TZI des Ruth Cohn Institute for TCI-international und hat bereits 2009 die erste Auflage des Handbuchs initiiert und mit herausgegeben.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.