Schneider | Hieronymus Jaegen Mystik - Politik - Nachwirkung | Buch | 978-3-7902-0227-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 258 Seiten, GB, Format (B × H): 125 mm x 215 mm, Gewicht: 150 g

Schneider

Hieronymus Jaegen Mystik - Politik - Nachwirkung

Annährungen und Impulse aus Theologie und Politik
Erscheinungsjahr 2009
ISBN: 978-3-7902-0227-4
Verlag: Paulinus

Annährungen und Impulse aus Theologie und Politik

Buch, Deutsch, 258 Seiten, GB, Format (B × H): 125 mm x 215 mm, Gewicht: 150 g

ISBN: 978-3-7902-0227-4
Verlag: Paulinus


Hieronymus Jaegen. Mystik – Politik – Nachwirkung

Annäherungen und Impulse aus Theologie und Politik

Orientierung tut not, gerade in krisenhaften Zeiten. Mit seinem Leben als engagierter Laienchrist und Mystiker sowie seinen Schriften hat der Ingenieur, Bankdirektor und Landtagsabgeordnete Hieronymus Jaegen (1841–1919) diese Orientierung vermittelt. Er gilt als Triers „heimlicher Heiliger“: seit 1939 wird ein Seligsprechungsprozess für ihn geführt. Theologen verschiedener Disziplinen nehmen in diesem Buch sein Leben und Werk in den Blick, lassen sein Profil als Mystiker und als geistlichen Ratgeber ebenso hervortreten wie seine liturgische Spiritualität. Sichtbar wird auch seine „Welttüchtigkeit als scharfsinniger Beobachter der sozialen Verhältnisse“. Jaegens Biographie zeigt, dass Mystik und Politik und das Leben als kirchlich gebundener Laienchrist und das als Parlamentarier keine Gegensätze sind. Daraus ergeben sich Anregungen auch für eine aktuelle Politik, die sich um eine Verbindung von Glaube und politischem Engagement bemüht. Das verdeutlichen die Beiträge zweier christdemokratischer Politiker. Schließlich belegen zwei kirchenhistorische Beiträge das Nachwirken Jaegens, das als „gefährliche Erinnerung“ sogar die Nationalsozialisten irritierte und zum Einschreiten veranlasste.

Die Autoren: Christoph Berger, Christoph Böhr, Klaus Peter Dannecker, Norbert Neuhaus, Martin Persch, Alexander Saberschinsky, Bischof Manfred Scheuer und Bernhard Schneider.

Zum Herausgeber: Bernhard Schneider ist Theologe und Historiker und lehrt seit 2000 als ordentlicher Professor Kirchengeschichte des Mittelalters und der Neuzeit an der Theologischen Fakultät Trier.

258 Seiten, Taschenbuch
12,5 x 21,5 cm,
ISBN 978-3-7902-0227-4

Schneider Hieronymus Jaegen Mystik - Politik - Nachwirkung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.