Schneider | Ethik des Genome Editings an der menschlichen Keimbahn | Buch | 978-3-495-49271-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 7, 418 Seiten, broschiert, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 513 g

Reihe: Angewandte Ethik: Medizin

Schneider

Ethik des Genome Editings an der menschlichen Keimbahn

Eine Untersuchung im Spiegel hochrangiger Akademien und Ethikräte

Buch, Deutsch, Band 7, 418 Seiten, broschiert, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 513 g

Reihe: Angewandte Ethik: Medizin

ISBN: 978-3-495-49271-0
Verlag: Karl Alber Verlag


Genetische Manipulation an Nachkommen ist eine kontroverse Fantasie. Bahnbrechende Methoden um CRISPR/Cas haben solche Eingriffe jüngst real gemacht und verschärfen die Debatte um gentechnische Veränderungen an der menschlichen Keimbahn. Das Buch widmet sich den moralischen Fragen zu diesen Eingriffen. Es ergründet den naturwissenschaftlich-medizinischen Sachstand und entwickelt eine nuancierte Unterscheidung der denkbaren Anwendungen. Es erkundet, welche moralischen Bewertungen heute im Raum stehen. Dabei fallen drei Stellungnahmen debattenprägender Akademien und Ethikräte in den Blick. Das Buch lädt ein, Bewertungsmöglichkeiten und -schwierigkeiten zu entdecken und zeigt, welche Uneinigkeiten über den Fortgang der Entwicklung bestehen.
Schneider Ethik des Genome Editings an der menschlichen Keimbahn jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.