Schneider | Erich Maria Remarque Jahrbuch XIV/2004 | Buch | 978-3-89971-169-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band XIV, Jahr, 128 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: Erich Maria Remarque Jahrbuch / Yearbook

Schneider

Erich Maria Remarque Jahrbuch XIV/2004

Buch, Deutsch, Band Band XIV, Jahr, 128 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 200 g

Reihe: Erich Maria Remarque Jahrbuch / Yearbook

ISBN: 978-3-89971-169-1
Verlag: V&R unipress


Das diesjährige Remarque-Jahrbuch bietet Beiträge von Lesch, Salzmann und Parvanova. Paul Lesch (Centre national de l’audiovisuel Luxembourg) beschäftigt sich mit der luxemburgischen, von politischen Kontroversen der 30er Jahre bestimmten Rezeption der Remarque-Verfilmungen Im Westen nichts Neues und Der Weg zurück. Christian Salzmann (Wien) rekapituliert die Publikation und das Marketing von Im Westen nichts Neues vor 75 Jahren und vergleicht sie mit den Kriterien der heutigen Diskussion um den Roman im Internet. Rainer Jeglin (Hannover) zieht Parallelen zwischen dem Roman Drei Kameraden (1936) und der 'Tonfilmoperette' Die Drei von der Tankstelle (1930). Mariana Parvanova (Berlin/Sofia) untersucht das Bild des deutschen Militarismus und des Deutschen im Gesamtwerk Remarques und verdeutlicht damit Remarques ausgeprägtes politisch-humanistisches Engagement. Rezensionen sowie eine Bibliographie der zahlreichen Remarque-Neuerscheinungen des vergangenen Jahres schließen den Band ab.
Schneider Erich Maria Remarque Jahrbuch XIV/2004 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schneider, Thomas F.
Dr. Thomas F. Schneider war Privatdozent für Neuere Deutsche Literatur an der Universität Osnabrück und leitete bis Ende 2022 dort das Erich Maria Remarque-Friedenszentrum.

Dr. Thomas F. Schneider leitet das Erich Maria Remarque-Friedenszentrums und lehrt Neuere Deutsche Literatur an der Universität Osnabrück.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.