Buch, Deutsch, Band 83, 440 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 298 mm, Gewicht: 1485 g
Studien zur Lausitzer Kultur VII
Buch, Deutsch, Band 83, 440 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 298 mm, Gewicht: 1485 g
Reihe: Beiträge zur Ur- und Frühgeschichte Mitteleuropas
ISBN: 978-3-95741-076-4
Verlag: Beier & Beran
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
Einleitung
A. Die geographischen Voraussetzungen
B. Geschichte der Forschung
I. Abschnitt I (vom 16. [h. bis um 1800)
II. Abschnitt II (1800 -1891)
III. Abschnitt III (1891 - 1945)
IV. Abschnitt IV (nach 1945)
V. Zur Quellenlage
C. Kultische Funde (einschl. Materialteil)
I. Gräber
• Die Grabform (Flach- und Hügelgräber)
• Die Grabausstattung
• Der Grabbrauch
II. Die Keramik
• Übersicht über die Keramik
• Zur Herstellung der Keramik
• Zur Gliederung der Keramik
• Gefäßformen
• Die Verzierung
• Die Keramik der umgebenden Gebiete
III. Die Hortfunde
• Lage, Größe und Zusammensetzung der Hortfunde
• Zur Datierung der Hortfunde
• Die Keramik der Hortfunde
• Die Bronzen
IV. Die Stein- und Knochengeräte
• Die fünfeckigen Steinhämmer
• Steinanhänger
• Knochenpfeilspitzen
D. Zur Besiedlung des Bezirkes Cottbus
I. Die Siedlungsgebiete des Bezirkes Cottbus
II. Siedlungsgebiete und stilistische Eigenheiten der Gräberfelder
III. Die Gemarkung Burg i. Spreew.
IV. Zum Problem der Siedlungen und Burgwälle
E. Zur Chronologie
I. Die Zeitstufen
II. Zur Horizontalstratigraphie und Chronologie von Prieschka
III. Die Keramikkombinationen der Stufe A
IV. Sondergruppen der Stufe A 1
V. Die Keramikkombinationen der Stufe B
F. Versuch einer zusammenfassenden Darstellung der Geschichte der Urnenfelderzeit im Bez. Cottbus
I. Besiedlung
II. Wirtschaft
III. Gesellschaft und Religion
IV. Verhältnis zu den Nachbargebieten
Anlagen
• Verzeichnis der Fundorte
• Erhaltene Originalfunde
• Mehrfachbestattungen mit lokalisierbaren Metallbeigaben
• Hügelgräberfeld Falkenberg
Literaturverzeichnis
• Materialpublikationen
• Auswertungen und Parallelen
Katalog
Tafeln
Karten
Nachworte
Notwendige Nachbemerkung (Hans-Jürgen Beier und Günter Wetzel)
Die Wege von Johannes Schneider zur - in der - und über die Lausitzer Kultur und ihr Umfeld ... Persönliche Erinnerungen (Gerhard Billig)
Beilagen
Zielgruppe
Archäologen