Buch, Deutsch, 326 Seiten, Taschenbuch, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 423 g
Buch, Deutsch, 326 Seiten, Taschenbuch, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 423 g
ISBN: 978-3-8382-1875-5
Verlag: ibidem-Verlag
Schneider-Deters zeigt die Parallelen zwischen Putin und Hitler auf und analysiert das russische "Weimar-Syndrom" nach dem Zerfall der Sowjetunion sowie die Wurzeln des gegenwärtigen, spezifisch russischen Faschismus, des "Rushism" (Russian fascism). Eingehend legt er die von Russlands Streitkräften in der Ukraine verübten völkerrechtlichen Verbrechen dar.
Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag ist für das Verbrechen der Aggression, das "supreme international crime", nicht zuständig; Schneider-Deters diskutiert die möglichen Schritte zur Schaffung eines neuen internationalen Tribunals in Anlehnung an die Nürnberger Prozesse, eines "Nürnberg II".
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Invasion und Besatzung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Faschismus, Rechtsextremismus
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Ost-West Beziehungen
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Gewalt Völkermord, Ethnische Säuberung, Kriegsverbrechen
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften Interdisziplinär Friedens- und Konfliktforschung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Konflikt- und Friedensforschung, Rüstungskontrolle, Abrüstung
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Besondere Kriege und Kampagnen