Schneider | Das spätmittelalterliche Königtum im europäischen Vergleich | Buch | 978-3-7995-6632-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 32, 543 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1109 g

Reihe: Vorträge und Forschungen

Schneider

Das spätmittelalterliche Königtum im europäischen Vergleich

Buch, Deutsch, Band 32, 543 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1109 g

Reihe: Vorträge und Forschungen

ISBN: 978-3-7995-6632-2
Verlag: Jan Thorbecke


Aus dem Inhalt: H. Beumann: Vorwort; R. Schneider: Zur Einführung. Das Königtum in der Krise um die Wende des 14./15. Jahrhunderts: F. Graus: Das Scheitern von Königen: Karl VI., Richard II., Wenzel IV.; A. Leguai: Fondements et problèmes du pouvoir royal en France (autour de 1400); J. B. Gillingham: Crisis or Continuity? The Structure of Royal Authority in England 1369–1422; O. Engels: Königtum und Stände in Spanien während des späteren Mittelalters; R. Elze: Könige im spätmittelalterlichen Italien vom Beginn des 14. bis zur Mitte des 15. Jahrhunderts; E. Schubert: Probleme der Königsherrschaft im spätmittelalterlichen Reich. Das Beispiel Ruprechts von der Pfalz (1400–1410); P. Moraw: Königliche Herrschaft und Verwaltung im spätmittelalterlichen Reich (ca. 1350–1450); I. Hlavác?ek: Wenzel IV., sein Hof und seine Königsherrschaft vornehmlich über Böhmen; A. Wolf: Prinzipien der Thronfolge in Europa um 1400. Vergleichende Beobachtungen zur Praxis des dynastischen Herrschaftssystems; R. Schneider: Königtum in der Krise? – Eine Zusammenfassung. Königtum und Reformversuche in der Mitte des 15.Jahrhunderts: K.-U. Jäschke: Unfähig zur Reform? Englische Königsherrschaft um die Mitte des 15.Jahrhunderts; Ph. Contamine: Structures militaires de la France et de l’Angleterre au milieu du XVe siècle; R. Vaughan: Hue de Lannoy and the question of the Burgundian state; J. M. Bak: Monarchie im Wellental: Materielle Grundlagen des ungarischen Königtums im fünfzehnten Jahrhundert; S. Russocki: Zwischen Monarchie, Oligarchie und Adelsdemokratie: das polnische Königtum im 15. Jahrhundert; K.Zernack: Probleme des Königtums in Nordosteuropa im Zeitalter der Union von Kalmar (1397–1521); H. Koller: Der Ausbau königlicher Macht im Reich des 15. Jahrhunderts; K.-F. Krieger: Rechtliche Grundlagen und Möglichkeiten römisch-deutscher Königsherrschaft im 15. Jahrhundert; I.Hlavác?ek: Bemerkungen zur Problematik der Zentralmacht und -verwaltung und deren Ausübung im böhmischen Staat der hussitischen Zeit; E. Wadle: Königtum und Reform um 1450. Eine Zusammenfassung; Orts- und Personenregister; Sachregister.
Schneider Das spätmittelalterliche Königtum im europäischen Vergleich jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.