Schneider | Alchemie | Buch | 978-3-7431-9503-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 64 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 210 mm x 312 mm, Gewicht: 457 g

Schneider

Alchemie

ex 2019

Buch, Deutsch, 64 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 210 mm x 312 mm, Gewicht: 457 g

ISBN: 978-3-7431-9503-5
Verlag: Books on Demand


Hier in diesem Werk zur Alchemie betreibt der Autor Schneider durchweg sprachgestalterische Versuche, um etwas zu schaffen, was in eigenständiger Weise versucht, eine neue Sichtweise auf die Alchemie der Gegenwart, jenen eigentlichen Acker der entstehenden und bestehenden Dinge aufzuzeigen.
Diese Kunstform wird es noch immer geben können. Freilich würde sie oftmals nicht mehr unter diesem Namen laufen. Zu abwegig und zu verrufen ist heutzutage die Alchemie von früher, aus dem Blickwinkel unserer jetzigen Zeitepoche gesehen. Als zu wenig fundiert und zu oft auf eine spekulative Weise durchgeführt wird sie leider von manchem dabei angesehen. Zudem hat sie ihrem Wesen nach in letzter Zeit nicht mehr als zeitgemäß gegolten. Das ist jedoch etwas, was erst noch zu bestätigen sein wird.
Eine Gegenwart der Jetztzeit, wie wir sie zusehends bei uns stärker ausgeprägt vorfinden, hat Schneider etwas nachdenken lassen. Gar vieles hat sich doch unmittelbar in jüngster Zeit bei uns Menschen verändert. Einiges davon wird jetzt schon als normal angesehen, was für manchen von uns noch lange nichts Gewöhnliches sein würde.
Schneider Alchemie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schneider, Mathias
Ein Leben im Geiste eines Interesses an den Werken und dem Wirken anderer Menschen hat den Offenburger Künstler Mathias Schneider dazu gebracht, in ersten Versuchen, entsprechend seiner eigenen Gedanken und Ideen dabei, kleinere eigene Schriften und auch einige einfach gehaltene Bilder auszuarbeiten. An dieser Beschäftigungsart hat er seitdem kontinuierlich festgehalten.

Er liest auch gerne gute, alte Bücher zu existenziellen Themen. So beschäftigt er sich mit Literatur zum Hinduismus genauso wie mit der mittelalterlichen Lektüre Europas aus der Zeit der Renaissance. Dabei ist die Esoterik, neben der Geschichte der Menschheit und ihrer Religionen das Hauptgebiet, aus dem er etwas für sich zu schöpfen weiß.

Jene Kunstwerke anderer Menschen haben bei ihm zuweilen sehr viel bewegt. Er empfindet oftmals eine tiefe Bedeutsamkeit der Werke, wenn er sich diese Bilder und die anderen Dinge jener Menschen ansieht, welche von diesen einmal in eigentlich originärer Weise ausgestaltet worden sind.

Mathias Schneider:
Ein Leben im Geiste eines Interesses an den Werken und dem Wirken anderer Menschen hat den Offenburger Künstler Mathias Schneider dazu gebracht, in ersten Versuchen, entsprechend seiner eigenen Gedanken und Ideen dabei, kleinere eigene Schriften und auch einige einfach gehaltene Bilder auszuarbeiten. An dieser Beschäftigungsart hat er seitdem kontinuierlich festgehalten.

Er liest auch gerne gute, alte Bücher zu existenziellen Themen. So beschäftigt er sich mit Literatur zum Hinduismus genauso wie mit der mittelalterlichen Lektüre Europas aus der Zeit der Renaissance. Dabei ist die Esoterik, neben der Geschichte der Menschheit und ihrer Religionen das Hauptgebiet, aus dem er etwas für sich zu schöpfen weiß.

Jene Kunstwerke anderer Menschen haben bei ihm zuweilen sehr viel bewegt. Er empfindet oftmals eine tiefe Bedeutsamkeit der Werke, wenn er sich diese Bilder und die anderen Dinge jener Menschen ansieht, welche von diesen einmal in eigentlich originärer Weise ausgestaltet worden sind.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.