Wie uns Corona sesshafter macht und was das für unsere Lebensräume bedeutet
Buch, Deutsch, 127 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 220 mm
ISBN: 978-3-909928-73-6
Verlag: Hochparterre
Der Historiker und Raumplaner Paul Schneeberger und der Geograf, Urbanist und Unternehmer Joris Van Wezemael liefern in ‹Dezentralschweiz› Antworten auf diese Fragen. Sie basieren auf grundsätzlichen Überlegungen zu Innovationszyklen und zur Siedlungsgeschichte, auf Gesprächen mit Fachleuten aus den fünf Themenkreisen Arbeitswelt, Mobilität, Wohnen, Detailhandel und Freiräume sowie auf weg weisenden Beispielen wie dem Arbeits und Austauschort ‹Wunderraum› in Pfäffikon, den neuen Velospuren von Lausanne, der flächeneffizienten Siedlung Limmergy in Obersiggenthal, dem vergrösserten Zentrum für das Würzenbachquartier in? Luzern oder den offenen Schulhausplätzen in Kloten.
‹Dezentralschweiz› ist ein Lesebuch, das sich an Planer, Politikerinnen und alle Interessierten richtet.
Zielgruppe
Planer, Planungsbehörden, Architekten, Verkehrsplaner, Raumplaner