Sonstiges, Deutsch, 16 Seiten, DVD video, Format (B × H): 135 mm x 190 mm, Gewicht: 111 g
Ein Lehrfilm
Sonstiges, Deutsch, 16 Seiten, DVD video, Format (B × H): 135 mm x 190 mm, Gewicht: 111 g
ISBN: 978-3-525-40108-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Im Mittelpunkt des Films stehen drei chronisch psychisch kranke ältere Frauen, die in einer gerontopsychiatrischen Einrichtung leben. In drei Porträts werden Diagnose, Anamnese, personzentrierte Behandlungsziele und -wege Integrativer Musiktherapie sowie individuelle Räume der Patientinnen dargestellt. Neben dem fokussierten Betrachten einzelner konkreter Aspekte im komplexen Geschehen musiktherapeutischer Behandlung wird besonderes Augenmerk darauf gelegt, den Sinn therapeutischer Interventionen im Gesamtzusammenhang des Therapieprozesses für die Betrachtenden transparent zu machen. Hierzu korrespondieren themenorientierte Filmsequenzen mit therapietheoretischen Metakommentaren, Zitaten und Lehrsätzen. Mittels künstlerischer Filmsequenzen wird eine weitere Ebene der Reflexion geschaffen. Der Film ermöglicht den Betrachtenden, sich mit chronisch psychisch kranken Menschen zu konfrontieren, das eigene Menschenbild zu reflektieren und einen Standort therapeutischer Ethik einzunehmen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie Musiktherapie, Kunsttherapie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Geriatrie, Gerontologie
Weitere Infos & Material
With great sensitivity this film gives an insight into the practical side of integrative music therapy with elderly patients. The artistic elements underline the need for a sensitive communication.>