Schmutzer | Ingenium und Individuum | Buch | 978-3-211-82598-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 472 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 834 g

Schmutzer

Ingenium und Individuum

Eine sozialwissenschaftliche Theorie von Wissenschaft und Technik
Erscheinungsjahr 1994
ISBN: 978-3-211-82598-3
Verlag: Springer Vienna

Eine sozialwissenschaftliche Theorie von Wissenschaft und Technik

Buch, Deutsch, 472 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 834 g

ISBN: 978-3-211-82598-3
Verlag: Springer Vienna


Die Arbeit zielt auf ein neues, sozialwissenschaftlich begründetes Verständnis von Wissenschaft und Technik. Gesellschaftliche Bedingungen, die zu neuen Wissenschaften und technischen Innovationsschüben führen - hohe Mobilität, Individualisierung und Entfremdung von tradierten Verhaltensweisen - werden an drei Epochen dargestellt: Die Begründung "beweisender Wissenschaften” in der Antike, der Universitäten im Mittelalter und die Entstehung neuzeitlicher Wissenschaften. Alle diese Phasen sind von massiven technischen Innovationsschüben begleitet. Dahinter steht die Suche nach neuen Konsensformen. Wissenschaft und Technik erscheinen als Sprachtypen, die den spezifischen Kommunikationsbedürfnissen der Kulturen entsprechen. Das Buch kann genauso als eigenwillige Bedeutungsgeschichte der Universität, wie als Vorschlag zu gewinnbringender Bezugnahme zwischen Ingenieur- und Sozialwissenschaften gelesen werden.

Schmutzer Ingenium und Individuum jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


0. Einleitung.- 0.0 An-Sichten.- 0.1 Ortungen.- 0.2 Umwelten.- 0.3 Aufrisse.- 0.4 Reißzeug und Plan.- I: Grundfesten und Aufbauten.- 1. Was der Fall ist.- 2. Was das Bild darstellt, ist sein Sinn.- II: Konsens herstellen.- 3. Götterdämmerung der Theorie?.- 4. Technisierung der Wissenschaft.- 5. Instruktionsinstrumente.- III: Kooperation meistern.- 6. Ingenium und Individuum.- 7. Gemeinschaft und Gesellschaft.- 8. Technik: Sachen und Sprachen.- IV: Brücken schlagen.- 9. Das Ding und der Fremde.- Namenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.