Schmutz | D Seisler hiis böös | Buch | 978-3-7296-0953-2 | sack.de

Buch, Swiss German, Alemannic, 183 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 130 mm x 212 mm, Gewicht: 264 g

Schmutz

D Seisler hiis böös

Erzählung
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-7296-0953-2
Verlag: Zytglogge

Erzählung

Buch, Swiss German, Alemannic, 183 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 130 mm x 212 mm, Gewicht: 264 g

ISBN: 978-3-7296-0953-2
Verlag: Zytglogge


In diesem Buch stehen die Sensler für einmal im Mittelpunkt. Als Deutschfreiburger leben sie an der Grenze zwischen West- und Deutschschweiz. Sie gehen nicht nur leicht vergessen, sie haben auch einen schweren Stand – gegenüber anderen Dialekten, der französischsprachigen Mehrheit im Kanton und untereinander. Ständig gibt es Grabenkämpfe und Missverständnisse.
Doch Hilfe naht! Um der Entwicklung des Sensebezirks neuen Schub zu verleihen, wird die ‹Sensler Hotline› ins Leben gerufen. Als Berater wirft man den Einheimischen Toni Schöpfer ins kalte Wasser. Wider Erwarten hat er grossen Erfolg. Doch er ahnt zunächst nicht, dass er nur ein Rädchen im Getriebe ist und einflussreiche Mächte die Fäden im Hintergrund ziehen. Seine grösste Aufgabe steht ihm noch bevor: die Sensler vor der Verschwörung zu retten.

Schmutz D Seisler hiis böös jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schmutz, Christian
Geb. 1970, ist Journalist, Schriftsteller, Dialektologe, Mundartredaktor bei Radio SRF und Redaktor bei den ‹Freiburger Nachrichten›. Erarbeitete das ‹Senslerdeutsche Wörterbuch› (2000), die historischen Romane ‹Als die Nachtvögel kreisten› (2007) und ‹Bachab – Falli Hölli verschwindet› (2012). Co-Autor von ‹Spiegelbilder› (2014) mit Lebensgeschichten aus Freiburg. Zahlreiche Publikationen, Bühnenauftritte, Vorträge und Projekte rund um Senslerdeutsch, die Sensler Leute und die Sprachgrenze. Kulturorganisator im Theater ‹Hintercher› und bei ‹Wier Seisler› in Tafers.

Christian SchmutzGeb. 1970, ist Journalist, Schriftsteller, Dialektologe. Mundartredaktor bei Radio SRF und Redaktor bei den ‹Freiburger Nachrichten›. Erarbeitete das ‹Senslerdeutsche Wörterbuch› (2000), die historischen Romane ‹Als die Nachtvögel kreisten› (2007) und ‹Bachab – Falli Hölli verschwindet› (2012). Co-Autor von ‹Spiegelbilder› (2014) mit Lebensgeschichten aus Freiburg. Zahlreiche Publikationen, Bühnenauftritte, Vorträge und Projekte rund um Senslerdeutsch, die Sensler Leute und die Sprachgrenze. Kulturorganisator im Theater ‹Hintercher› und bei ‹Wier Seisler› in Tafers.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.