Buch, Deutsch, Band 19, 224 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 250 mm, Gewicht: 590 g
Reihe: Schriften des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Bethel
Gewalt gegen Menschen mit geistiger Behinderung – der Wittekindshof in den 1950er und 1960er Jahren
Buch, Deutsch, Band 19, 224 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 250 mm, Gewicht: 590 g
Reihe: Schriften des Instituts für Diakonie- und Sozialgeschichte an der Kirchlichen Hochschule Bethel
ISBN: 978-3-89534-939-3
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte
Zielgruppe
1. Mitarbeiter diakonischer Einrichtungen
2. ehemalige Heimbewohner
3. Einwohner von Bad Oeynhausen und der Kreise Minden-Lübbecke und Herford
4. Kirchenhistoriker
5.Zeitgeschichtler
6. Landeshistoriker Westfalen
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Geleitwort • 7
Dank • 13
Editorische Vorbemerkung • 15
1. Einleitung • 17
Anlass • 17 / Forschungsstand • 18 / Quellen • 19 / Aufbau des Buches • 21 / Dis/ability History • 22 / Neuanfänge • 28 /Die 'totale Institution' und die Diakoniegeschichte • 32
2. Gewalt auf dem Wittekindshof, 1929-1955 • 45
Ludwig C. (1929) • 47
Theodor L. (1929/1936) • 50
Karl A. (1931/1933) • 59
Friedrich D. (1936) • 64
August K. (1942) • 66
Ulrich P. (1951) • 68
Edwin v. C. (1952) • 86
Reinhard F. (1953) • 89
Stefan H. (1955) • 94
Zusammenfassung • 103
3. Hannelore A. – Stationen einer Heimkarriere • 117
4. Georg B. – ein Leben im Wittekindshof • 167
5. Resümee • 207
Dokument Alltag 60ziger – 75 • 213
Personenregister • 221