Schmuhl / Breitenborn / Springer | Schloss Leitzkau | Buch | 978-3-89923-102-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3, 480 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 180 mm x 247 mm, Gewicht: 1655 g

Reihe: Schriftenreihe der Stiftung Dome und Schlösser in Sachsen-Anhalt

Schmuhl / Breitenborn / Springer

Schloss Leitzkau

Buch, Deutsch, Band 3, 480 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 180 mm x 247 mm, Gewicht: 1655 g

Reihe: Schriftenreihe der Stiftung Dome und Schlösser in Sachsen-Anhalt

ISBN: 978-3-89923-102-1
Verlag: Stekovics, Janos


Am 18. August 995 erstmals in einer Urkunde Kaiser Ottos III. erwähnt, bekam Leitzkau vor allem durch das hier seit 1138/39 angesiedelte Prämonstratenserchorherrenstift historische Bedeutung. Als im September 1155 Erzbischof Wichmann von Magdeburg und Bischof Wigger von Brandenburg die neue Basilika des Leitzkauer Stiftes weihten, war auch Albrecht der Bär vor Ort. Seitdem folgte eine wechselvolle Geschichte. So kaufte 1564 der berühmte Obrist Hilmar von Münchhausen die Anlage. Heute gilt Leitzkau als das östlichste Beispiel der Weserrenaissance und als Kleinod deutscher Architekturgeschichte.
Der von Boje E. Hans Schmuhl in Verbindung mit Konrad Breitenborn herausgegebene Band befasst sich mit der historischen Bedeutung des Prämonstratenserstiftes, der Geschichte des Renaissanceschlosses sowie mit wichtigen Personen und Ereignissen und bietet so die erste umfassende und reich bebilderte Darstellung des kunst- und kulturhistorisch wertvollen Ensembles.
Schmuhl / Breitenborn / Springer Schloss Leitzkau jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kunsthistoriker, Bauforscher, Historiker


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.