Schmon / Hübner | Das transformative Potenzial von Konsum zwischen Nachhaltigkeit und Digitalisierung | Buch | 978-3-658-26039-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 174 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 256 g

Reihe: Kritische Verbraucherforschung

Schmon / Hübner

Das transformative Potenzial von Konsum zwischen Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Chancen und Risiken
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-658-26039-2
Verlag: Springer

Chancen und Risiken

Buch, Deutsch, 174 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 256 g

Reihe: Kritische Verbraucherforschung

ISBN: 978-3-658-26039-2
Verlag: Springer


Welche Bedeutung hat Konsum in der gesellschaftlichen Umbruchphase zwischen Klimawandel und Digitalisierungsprozessen? Konsum im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung zu verändern und dabei Digitalisierung für eine gesellschaftliche Transformation aktiv zu nützen, ist eng verknüpft sowohl mit einem veränderten Konsumverständnis, als auch mit teilweise neuen Rollen der Akteure. Der vorliegende Band bietet Zugänge, wie durch nachhaltigkeitsorientierte Forschung und Bildung diese neuen Rollen und das damit verbundene transformative Potenzial von Konsum sichtbar und nutzbar gemacht werden können. Diese Zielsetzung ist verbunden mit dem Anliegen, VerbraucherInnen zu unterstützen, Konsumformen im Sinne einer Circular Economy zu praktizieren und Konsumhandlungen auch abseits marktvermittelter Lösungen stärker zu berücksichtigen.
Der Inhalt• Nachhaltiger Konsum als Utopie? Wie kann Konsum transformative Kraft entwickeln? Soziale Praktiken ändern, nicht die Individuen! Über die transformativen Potenziale des „Scheiterns“• „Smarte“ Konsumwende und „Smarte“ Technologien? Chancen und Grenzen der Digitalisierung für klimafreundlichen Konsum• on/offline: Digitalisierung zwischen diskursivem politischen Konsum und dem pathogenen Potenzial von Konsum• Verbraucherbildung im und für Wandel: Normative, konzeptionelle und curriculare Transformationen im Spiegel konsumgesellschaftlicher Entwicklungen und das Problem der Grenzziehungen in heterogenen Klassen• Wie können Konferenzen durch ihre Gestaltung transformativ wirken?
Die Herausgeberinnen Dr. Renate Hübner ist Nachhaltigkeitsforscherin und leitet den Studienbereich Nachhaltige Entwicklung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.Dr. Barbara Schmon ist Expertin für „Nachhaltigen Konsum“ im österreichischen Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) in Wien.
Schmon / Hübner Das transformative Potenzial von Konsum zwischen Nachhaltigkeit und Digitalisierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Nachhaltiger Konsum und die Frage sozial-ökologischer Transformation.- Verbraucherbildung im und für Wandel?.- Konsumbasierte Treibhausgas-Bilanz.- Konsum im Unterricht in heterogenen Klassen.- Der Preis sinnstiftenden Konsums. Über Produzenten-Konsumenten-Partnerschaften.- SchülerInnen als hybride KonsumentInnen.- Peer-to-Peer Sharing als Element eines transformativen Konsums?.- Nachhaltiger Konsum im Spannungsfeld von Utopie, gelebter Praxis und Illusion.- Transformationspotentiale von Transition Town Initiativen.- Diskursiver Politischer Konsum online: Einsichten in die kulturelle Dimension konsumpolitischer Praktiken im Social Web.- Wenn Kaufen krank macht und die Krankheit verkauft wird.


Dr. Renate Hübner ist Nachhaltigkeitsforscherin und leitet den Studienbereich Nachhaltige Entwicklung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt.Dr. Barbara Schmon ist Expertin für „Nachhaltigen Konsum“ im österreichischen Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) in Wien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.