Schmolke | Brandschutz in elektrischen Anlagen | Medienkombination | 978-3-8101-0534-9 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

Reihe: de-Fachwissen

Schmolke

Brandschutz in elektrischen Anlagen

Praxishandbuch für Planung, Errichtung, Prüfung und Betrieb

Medienkombination, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm

Reihe: de-Fachwissen

ISBN: 978-3-8101-0534-9
Verlag: Hüthig


Diese 4. neu bearbeitete Auflage enthält all das Fachwissen, das benötigt wird, um das Entstehen von Bränden durch Elektroanlagen zu verhindern und der Weiterleitung von Bränden bestimmungsgemäß entgegenzuwirken.

Die Schwerpunkte bilden dabei u. a.:
• elektrischer Strom als Brandursache,
• Planung und Errichtung elektrischer Anlagen,
• elektrische Anlagen als Gefahrenquellen bei einem Brand,
• Besonderheiten der Elektroinstallation in Rettungswegen,
• Kabel- und Leitungsanlagen sowie Verteiler für sicherheitstechnische Einrichtungen und
• Vermeidung von Gefahren beim Betreiben der Anlage.

Ganz neu hinzugekommen sind Abschnitte zu
• Koordination von Überlast- und Kurzschlussschutz,
• Spannungsfall und zulässige Kabel- bzw. Leitungslänge,
• Auswahl nach den neuen Euroklassen für Kabel und Leitungen,
• interne Verdrahtung im Energieverteiler und
• Unterscheidung von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs).
Schmolke Brandschutz in elektrischen Anlagen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Elektrofachkräfte in Industrie und Handwerk, die sich mit der Planung, Errichtung, Erstprüfung und Wiederholungsprüfung (E-Check) und Instandhaltung elektrischer Anlagen befassen, Sicherheitsfachkräfte (Ingenieure von Hochbauämtern, Sachverständige), Betreiber elektrischer Anlagen.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schmolke, Herbert
Dipl.-Ing. Herbert Schmolke ist Elektrotechniker und seit 1997 bei der VdS-Schadenverhütung zuständig für die Anerkennung von Elektrosachverständigen. Darüber hinaus arbeitet er im Auftrag des Gesamtverbandes der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mit an der Erstellung und Überarbeitung von Richtlinien und Normen.

Dipl.-Ing. Herbert Schmolke ist Elektrotechniker und seit 1997 bei der VdS-Schadenverhütung zuständig für die Anerkennung von Elektrosachverständigen. Darüber hinaus arbeitet er im Auftrag des Gesamtverbandes der deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) mit an der Erstellung und Überarbeitung von Richtlinien und Normen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.