Medienkombination, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
Reihe: de-Fachwissen
Praxishandbuch für Planung, Errichtung, Prüfung und Betrieb
Medienkombination, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
Reihe: de-Fachwissen
ISBN: 978-3-8101-0534-9
Verlag: Hüthig
Die Schwerpunkte bilden dabei u. a.:
• elektrischer Strom als Brandursache,
• Planung und Errichtung elektrischer Anlagen,
• elektrische Anlagen als Gefahrenquellen bei einem Brand,
• Besonderheiten der Elektroinstallation in Rettungswegen,
• Kabel- und Leitungsanlagen sowie Verteiler für sicherheitstechnische Einrichtungen und
• Vermeidung von Gefahren beim Betreiben der Anlage.
Ganz neu hinzugekommen sind Abschnitte zu
• Koordination von Überlast- und Kurzschlussschutz,
• Spannungsfall und zulässige Kabel- bzw. Leitungslänge,
• Auswahl nach den neuen Euroklassen für Kabel und Leitungen,
• interne Verdrahtung im Energieverteiler und
• Unterscheidung von Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen (RCDs).
Zielgruppe
Elektrofachkräfte in Industrie und Handwerk, die sich mit der Planung, Errichtung, Erstprüfung und Wiederholungsprüfung (E-Check) und Instandhaltung elektrischer Anlagen befassen, Sicherheitsfachkräfte (Ingenieure von Hochbauämtern, Sachverständige), Betreiber elektrischer Anlagen.