Schmohl / To | Hochschullehre als reflektierte Praxis | Buch | 978-3-7639-6111-5 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, 169 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 423 g

Reihe: TeachingXchange

Schmohl / To

Hochschullehre als reflektierte Praxis

Fachdidaktische Fallbeispiele mit Transferpotenzial

Buch, Englisch, Deutsch, 169 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 423 g

Reihe: TeachingXchange

ISBN: 978-3-7639-6111-5
Verlag: wbv Media


Die Publikation ist ein Austauschformat für Hochschullehrende verschiedener Disziplinen. In dem Sammelband werden Ansätze, Formate und Methoden akademischer Lehre präsentiert, die durch ein aufwendiges didaktisches Mentorat gegangen sind - "reflektierte Praxis" der eigenen Didaktik. Die Fallbeispiele sind sowohl Diskussionsbeiträge als auch Lehrbeispiele. Die Reflexion der eigenen Unterrichtsansätze folgt dabei dem Konzept eines Scholarship of Teaching and Learning (SoTL). Die Hochschullehrenden aus unterschiedlichen Fächern suchen Bezüge zur Lehr-Lernforschung sowie zur Bildungstheorie, um ihre eigenen Methoden und Praktiken zu verbessern und zugleich relevante Erkenntnisse öffentlich mitzuteilen.

Der Band bildet den Auftakt zur Reihe "TeachingXchange", die von Tobias Schmohl und Dennis Schäffer (TH Ostwestfalen-Lippe) herausgegeben wird.
Schmohl / To Hochschullehre als reflektierte Praxis jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Tobias Schmohl
Vorwort der Reihenherausgebenden

Tobias Schmohl, Kieu-Anh To
Einleitung

Claudia Mertens, Fabian Schumacher, Oliver Böhm-Kasper & Melanie Basten
"To flip or not to flip?" Empirische Ergebnisse zu den Vor- und Nachteilen des Einsatzes von Inverted Classroom-Konzepten in der Lehre

Dominikus Herzberg
Embodied Cognition als Lehrparadigma in der Programmierausbildung

Maik Bäumerich
Propädeutisches Seminar in der Rechtswissenschaft. Reflexion von Bewertungs- und Qualitätskriterien rechtswissenschaftlicher Texte durch "comparative judgement"

Dennis Schäffer
Studierende begleiten Professor*innen - Ausbildungskonzept für studentische E-Learning-Berater*innen

Doris Ternes
Videoanalyse - Feedbacktool des Erfahrungslernens

Mary Anne Kyriakou
Manipulating light: exploring performative teaching in architectural lighting design stu-dies

Stefan Bochnig, Ulrich Riedl
Das "Synthese-Modul 3 Umwelt und Freiraum" (9122) im Bachelor-Studiengang Land-schaftsarchitektur

Fabian Deckers
Qualität der Lehre verbessern: Einführung des LabWrite-Wikis im Praktikum Werk-stoffkunde

Maria Alejandra Gabriel, Christoph Althaus, Jessica Rubart, Kieu-Anh To
Interaktives und kooperatives Lernen mit Multitouch-Anwendungen

Rainer Barnekow, Kieu-Anh To
Kreativer Wettbewerb - Ideen aus dem gelben Sack

Andreas Falk
Blended Learning unter Verwendung des Inverted Classroom Models für die Module in Baumechanik und Baustatik im Fachbereich Bauingenieurwesen

Marcel Brokbartold
Von der "Einbahnstraße" zum "interaktiven Hörsaal": Führen Abstimmungssysteme zu erfolgreicheren e-Klausuren?

Tobias Schmohl
Wider die Vulgärdidaktik


Prof. Dr. Tobias Schmohlist Professor für Hochschuldidaktik, Mediendidaktik und Wirtschaftsdidaktik an der TH Ostwestfalen-Lippe. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf Fragen des forschungsorientierten akademischen Lernens.

Kieu-Anh To, M.A., arbeitet am IWD an der TH Ostwestfalen-Lippe. Sie unterstützt die Lehrenden bei Implementierung und Umsetzung innovativer Lehrformate und ist für den elektronischen Methodenkoffer (Hochschulplattform ILIAS) zuständig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.