Schmölzer-Eibinger / Bushati | Miteinander reden - Interaktion als Ressource für den Erst-, Zweit- und Fremdspracherwerb | Buch | 978-3-7799-6784-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 229 mm, Gewicht: 340 g

Schmölzer-Eibinger / Bushati

Miteinander reden - Interaktion als Ressource für den Erst-, Zweit- und Fremdspracherwerb


1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7799-6784-2
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Buch, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 149 mm x 229 mm, Gewicht: 340 g

ISBN: 978-3-7799-6784-2
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Das Bedürfnis, sich mitzuteilen, ist ein Motor zwischenmenschlicher Interaktion. Wie die in der Interaktion aktivierten Mechanismen und Prozesse auf den Spracherwerb wirken, wird in der Spracherwerbsforschung seit langem aus unterschiedlichen Perspektiven untersucht. Die Beiträge dieses Bandes versuchen die Frage nach dem erwerbsfördernden Potenzial von Interaktion für den Erst-, Zweit- und Fremdspracherwerb in unterschiedlichen Konstellationen und Lernsettings auszuloten und aus theoretischer, didaktischer und empirischer Perspektive zu beantworten.

Schmölzer-Eibinger / Bushati Miteinander reden - Interaktion als Ressource für den Erst-, Zweit- und Fremdspracherwerb jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Bushati, Bora
Bora Bushati, Dr., promovierte Germanistin und Didaktikerin des Deutschen als Zweitsprache in der Migrationsgesellschaft. Jahrlange Tätigkeit an der Universität Graz als Lektorin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an diversen Projekten.

Schmölzer-Eibinger, Sabine
Sabine Schmölzer-Eibinger, Prof. Dr., ist Universitätsprofessorin für Deutsch als Zweitsprache und Sprachdidaktik, Leiterin des Fachdidaktikzentrums Deutsch als Zweitsprache & Sprachliche Bildung.

Sabine Schmölzer-Eibinger, Prof. Dr., ist Universitätsprofessorin für Deutsch als Zweitsprache und Sprachdidaktik, Leiterin des Fachdidaktikzentrums Deutsch als Zweitsprache & Sprachliche Bildung.
Bora Bushati, Dr., promovierte Germanistin und Didaktikerin des Deutschen als Zweitsprache in der Migrationsgesellschaft. Jahrlange Tätigkeit an der Universität Graz als Lektorin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an diversen Projekten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.