Schmitz / Wahle | Softwarelokalisierung | Buch | 978-3-86057-071-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 216 Seiten, KART, Format (B × H): 240 mm x 170 mm

Schmitz / Wahle

Softwarelokalisierung

Buch, Deutsch, 216 Seiten, KART, Format (B × H): 240 mm x 170 mm

ISBN: 978-3-86057-071-5
Verlag: Stauffenburg


Was ist Softwarelokalisierung?
Um ein Softwareprodukt weltweit anbieten zu können, muss es an verschiedene Sprach- und Kulturräume angepasst werden. Dieser Prozess wird als Softwarelokalisierung bezeichnet, wobei es um weitaus mehr geht als um die reine Übersetzung von Computerprogrammen und deren schriftliche Begleitmaterialien. In dem von Klaus-Dirk Schmitz und Kirsten Wahle herausgegebenen Buch stellen praxiserfahrene Autoren die verschiedenen Komponenten vor, die bei der Softwarelokalisierung involviert sind. Neben der Projektverwaltung, den Arbeitsmethoden und technischen Hilfsmitteln, die Übersetzern und Lokalisierern zur Verfügung stehen, werden die einzelnen Schritte im Lokalisierungsprozess beleuchtet sowie sprachliche und technische Richtlinien aufgeführt, die beim Übersetzungsvorgang zu beachten sind. Viele der Beiträge sind an der Sprachrichtung Englisch-Deutsch ausgerichtet, wobei sich die vorgestellten Methoden, Hilfsmittel und praktischen Hinweise auch auf andere Sprachpaare übertragen lassen. Der wachsende Markt für Softwarelokalisierung bietet qualifizierten Übersetzern gute Chancen für die berufliche Zukunft.
Das Buch richtet sich daher insbesondere an Übersetzer, die sich mit dem Bereich der Softwarelokalisierung vertraut machen möchten. Doch auch wer bereits in diesem Berufsfeld arbeitet, findet ausreichend Möglichkeiten, seine Kenntnisse zu vertiefen.
Schmitz / Wahle Softwarelokalisierung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt:
• Klaus-Dirk Schmitz: Softwarelokalisierung – Eine Übersicht
• Thomas Kahler: Projektmanagement in der Softwarelokalisierung – Eine Einführung
• Maarten Milder: Projektmanagement in einem globalen Umfeld
• Kirsten Wahle: Wie wird Software lokalisiert?
• Kirsten Wahle: Wie wird Dokumentation lokalisiert?
• Kirsten Wahle: Wie wird Onlinehilfe lokalisiert?
• Ulrike Irmler / Doris Hartwig: Sprachliche Qualität im lokalisierten Softwareprodukt: Kriterien und Vorgehensweisen der Qualitätssicherung
• Kirsten Wahle: Richtlinien zum Übersetzen von EDV-Texten
• Klaus-Dirk Schmitz: Terminologieverwaltungssysteme
• Karl-Heinz Freigang: Translation-Memory-Systeme
• Karl-Heinz Freigang: Maschinelle Übersetzung
• Karl-Heinz Freigang: Anforderungen an Hardware und Software
• Klaus-Dirk Schmitz / Gerte Angela Spaetling: Terminologische Ressourcen und Fachwörterbücher
• Klaus-Dirk Schmitz / Gerte Angela Spaetling: Wichtige Adressen für die Softwarelokalisierung
Bibliographie
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.