Schmitz | Vom artistischen Umgang mit der Sentimentalität | Buch | 978-3-7528-0506-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 104 Seiten, HC gerader Rücken mit Schutzumschlag, Format (B × H): 125 mm x 196 mm, Gewicht: 211 g

Schmitz

Vom artistischen Umgang mit der Sentimentalität

Erzählungen ohne Inhalt

Buch, Deutsch, 104 Seiten, HC gerader Rücken mit Schutzumschlag, Format (B × H): 125 mm x 196 mm, Gewicht: 211 g

ISBN: 978-3-7528-0506-2
Verlag: BoD - Books on Demand


Belanglosigkeiten, wie der Erwerb eines Mantels oder die kurze Fahrt mit dem Zug von hier nach da, werden in nachdenklich machenden Geschichten beschrieben.

Kurze Gedichte, ein verunsicherter Winter und ein Sandherz in den Dünen verhelfen beim Lesen zu einem kurzes Innehalten im Trubel des Alltags.

Es sind Texte, die ich auf Reisen verfasste, sie haben mir einen artistischen Umgang mit meiner Sentimentalität ermöglicht.
Schmitz Vom artistischen Umgang mit der Sentimentalität jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schmitz, Peter
Peter Schmitz ist ein Autor, der sich neben einem belanglosten Broterwerb die Innerlichkeit bewahrt hat, in Texten der Welt und des Seins habhaft zu werden.

Der Autor wurde vor über 60 Jahren in einer beliebigen Stadt Mitteldeutschlands geboren.

Mit einem sehr durchschnittlichen Namen versehen blieb ihm nichts anderes üblich, als im Bürobereich einen Erwerbsberuf zu finden. Unbeachtlich der Niederungen des alltäglichen Papierkrams war sein liebster Zeitvertreib in der Formulierung eigener Textfragmente auf die Suche nach seinem Ich zu gehen.

Hier legt er eine Auswahl an Prosa und Poesie aus den letzten fünfzig Jahren vor.

Peter Schmitz:
Peter Schmitz ist ein Autor, der sich neben einem belanglosten Broterwerb die Innerlichkeit bewahrt hat, in Texten der Welt und des Seins habhaft zu werden.

Der Autor wurde vor über 60 Jahren in einer beliebigen Stadt Mitteldeutschlands geboren.

Mit einem sehr durchschnittlichen Namen versehen blieb ihm nichts anderes üblich, als im Bürobereich einen Erwerbsberuf zu finden. Unbeachtlich der Niederungen des alltäglichen Papierkrams war sein liebster Zeitvertreib in der Formulierung eigener Textfragmente auf die Suche nach seinem Ich zu gehen.

Hier legt er eine Auswahl an Prosa und Poesie aus den letzten fünfzig Jahren vor.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.