Schmitz | Modellbasierte Untersuchung der CO2-Abscheidung aus Kraftwerksabgasen | Buch | 978-3-658-12447-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 148 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 231 g

Reihe: BestMasters

Schmitz

Modellbasierte Untersuchung der CO2-Abscheidung aus Kraftwerksabgasen

Vergleich zweier Alkanolamine

Buch, Deutsch, 148 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 231 g

Reihe: BestMasters

ISBN: 978-3-658-12447-2
Verlag: Springer


Oliver Schmitz erforscht in
seiner Masterarbeit ein kinetisch basiertes Modell zur Darstellung der CO2-Abscheidung
aus Kraftwerksabgasen (Kohle-/Gaskraftwerk) mithilfe von Monoethanolamin (MEA)
und 2-Amino-2-methyl-1-propanol (AMP). Mittels verifizierter Modelle lassen
sich in Parameterstudien und anschließender Parameteroptimierung die Vorteile
des AMP gegenüber dem stark kommerziell genutzten MEA am Beispiel realer
Anwendungsszenarien verdeutlichen. Es hat sich gezeigt, dass AMP gegenüber MEA
insbesondere energetische Vorteile besitzt und das Modell als ein geeignetes Werkzeug
zur Bewertung praxisbezogener Anwendungsfälle dient.
Schmitz Modellbasierte Untersuchung der CO2-Abscheidung aus Kraftwerksabgasen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Modellierungskonzepte reaktiver
Trennverfahren.- „rate-based“-Modellierung der CO2-Abscheidung mittels
Aspen Custom Modeler®.- Alkanolamine als chemische Absorptionsmittel für CO2.-
Modellaufbau- und Modellparameter.- Parameterstudien und
Parameteroptimierung.


Oliver Schmitz forschte im Zuge
seines Masterstudiums an der Universität Paderborn am Lehrstuhl für
Fluidverfahrenstechnik. Heute ist der Autor als Verfahrensingenieur in einer
Raffinerie eines international tätigen Energieunternehmens der Mineralölbranche beschäftigt.
Hierbei zählen die verfahrenstechnische Unterstützung in Projekten sowie die
Simulation verfahrenstechnischer Prozesse zu seinen Hauptaufgaben.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.