Schmitz | Lineare und linearisierbare Optimierungsmodelle sowie ihre ADV-gestützte Lösung | Buch | 978-3-528-03330-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 348 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 534 g

Schmitz

Lineare und linearisierbare Optimierungsmodelle sowie ihre ADV-gestützte Lösung


1978
ISBN: 978-3-528-03330-9
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Buch, Deutsch, 348 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 534 g

ISBN: 978-3-528-03330-9
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Formelmechanismus, dem der Nichtmathematiker meist hilflos und ohne jegliche Beziehung gegenübersteht, die Idee darzustellen, die dem jeweiligen Lösungsalgorithmus zugrunde liegt.

Schmitz Lineare und linearisierbare Optimierungsmodelle sowie ihre ADV-gestützte Lösung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einführung.- 1.1 Der Modellbegriff.- 1.2 Die Bedeutung der automatisierten Datenverarbeitung (ADV) für die Bearbeitung von Optimierungsmodellen.- 1.3 Literatur.- 2. Grundlegende Aussagen zur linearen Optimierung mit kontinuierlichen Variablen.- 2.1 Einführendes Beispiel.- 2.2 Abriß zur Theorie und zum numerischen Lösungsverfahren (Simplexalgorithmus).- 2.3 Literatur.- 3. Lösung des allgemeinen linearen Optimierungsmodell mit kontinuierlichen Variablen mittels automatisierter Datenverarbeitung (ADV).- 3.1 Format und Eingabe der Modell daten (MPS-Format).- 3.2 Erläuterung einer von einem Standardprogrammpaket erzeugten Druckausgabe.- 3.3 Geschlossene Behandlung eines Beispiels.- 3.4 Behandlung großer Modelle.- 3.5 Literatur.- 4. Grundlegende Aussagen zur linearen Optimierung mit diskreten Variablen.- 4.1 Einführendes Beispiel.- 4.2 Abriß zur Theorie und zu wichtigen Lösungsverfahren.- 4.3 Literatur.- 5. Lösung des allgemeinen linearen Optimierungsmodells mit diskreten Variablen mittels automatisierter Datenverarbeitung.- 5.1 Format zur Eingabe der Modelldaten (MPS-Format).- 5.2 Erläuterung einer von einem Standardprogrammpaket erzeugten Druckausgabe.- 5.3 Geschlossene Behandlung eines Beispiels.- 5.4 Gegenüberstellung der Lösungen und des Lösungsaufwandes für ein Beispiel beim Übergang von kontinuierlichen zu diskreten Variablen.- 5.5 Literatur.- 6. Speziell strukturierte Probleme.- 6.1 Transportproblem.- 6.2 Zuordnungsprobleme.- 6.3 Netzwerkprobleme.- 7. Probleme mit geordneten Mengen von Variablen (Special Ordered Sets).- 7.1 Multiple-Choice Probleme.- 7.2 Separable Optimierung.- 7.3 Literatur.- Anhang A: Beschreibung des MPS-Formats.- Anhang B: Verzeichnis der Beispiele, Definitionen und Sätze.- Anhang C: Stichwortverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.