Buch, Deutsch, 314 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 196 mm x 241 mm, Gewicht: 810 g
Reihe: X.media.press
Medienpraxis
Buch, Deutsch, 314 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 196 mm x 241 mm, Gewicht: 810 g
Reihe: X.media.press
ISBN: 978-3-540-36629-4
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Der vorliegende Band des Kompendiums Medieninformatik beschäftigt sich mit der Medienpraxis. Er behandelt Aspekte der praktischen Informatik und ihre Anwendung in der Medientechnik wie die Entwicklung von Multimedia-Anwendungen, Grundlagen der Computergrafik sowie Theorie und Praxis von Mediendatenbanken. Hinzu kommen ausgewählte Anwendungen der Medieninformatik: Mit Content-Related-Technologien können mediale Informationen in besonders effizienter Weise organisiert, strukturiert und an die richtigen Empfänger verteilt werden.
Zusammen mit dem Band "Mediennetze" beschreibt das Kompendium Medieninformatik die komplette Wertschöpfungskette von digitalen Mediendaten: Erzeugung, Kodierung, Transport durch drahtgebundene oder drahtlose Netze bis hin zum Endnutzer.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Programmierung | Softwareentwicklung Grafikprogrammierung
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Technische Informatik Systemverwaltung & Management
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Technische Informatik Netzwerk-Hardware
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Technische Informatik Externe Speicher & Peripheriegeräte
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein
Weitere Infos & Material
Computergrafik und Virtual Reality.- Einsatz von Markup-Languages.- Computer-Supported Cooperative Work (CSCW) — kollaborative Systeme und Anwendungen.- Content-Related-Technologien.- Usability und Design.