Schmitz / Illmer | Die Macht der Verführer | Buch | 978-3-939888-24-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 432 Seiten, KART, Format (B × H): 158 mm x 230 mm, Gewicht: 728 g

Reihe: Kulturstudien

Schmitz / Illmer

Die Macht der Verführer

Liebe, Geld, Wissen, Kunst und Religion in Verführungsszenarien des 18. und 19. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, Band 6, 432 Seiten, KART, Format (B × H): 158 mm x 230 mm, Gewicht: 728 g

Reihe: Kulturstudien

ISBN: 978-3-939888-24-6
Verlag: Thelem / w.e.b Universitätsverlag und Buchhandel


Die These dieses Buches ist, dass Verführer oder Verführerinnen in literarischen Verführungsszenarien versuchen, durch Ausweichen auf Kommunikationsmedien wie Wahrheit, Geld, Liebe, Religion und Kunst machtanaloge Effekte zu bewirken, nämlich das Handeln anderer in einem gewünschten Sinne gegen anzunehmende Widerstände zu lenken. Belegt wird die These anhand ausführlicher Interpretationen von Werken Pierre A. Choderlos de Laclos, Samuel Richardsons, Gotthold E. Lessings, Ludwig Tiecks, Jean Pauls und Georg Büchners.
Schmitz / Illmer Die Macht der Verführer jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.