Buch, Deutsch, Band 6, 432 Seiten, KART, Format (B × H): 158 mm x 230 mm, Gewicht: 728 g
Reihe: Kulturstudien
Liebe, Geld, Wissen, Kunst und Religion in Verführungsszenarien des 18. und 19. Jahrhunderts
Buch, Deutsch, Band 6, 432 Seiten, KART, Format (B × H): 158 mm x 230 mm, Gewicht: 728 g
Reihe: Kulturstudien
ISBN: 978-3-939888-24-6
Verlag: Thelem / w.e.b Universitätsverlag und Buchhandel
Die These dieses Buches ist, dass Verführer oder Verführerinnen in literarischen Verführungsszenarien versuchen, durch Ausweichen auf Kommunikationsmedien wie Wahrheit, Geld, Liebe, Religion und Kunst machtanaloge Effekte zu bewirken, nämlich das Handeln anderer in einem gewünschten Sinne gegen anzunehmende Widerstände zu lenken. Belegt wird die These anhand ausführlicher Interpretationen von Werken Pierre A. Choderlos de Laclos, Samuel Richardsons, Gotthold E. Lessings, Ludwig Tiecks, Jean Pauls und Georg Büchners.