Schmitz | Der Diakonat in dogmatischer und kirchenrechtlicher Sicht | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 20 Seiten

Schmitz Der Diakonat in dogmatischer und kirchenrechtlicher Sicht

E-Book, Deutsch, 20 Seiten

ISBN: 978-3-656-97925-8
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (AB Dogmatik und Liturgiewissenschaft), Veranstaltung: Nur für Männer! Das kirchliche Weiheamt in Kirchengeschichte, zeitgenössischer Theologie und aktuellen theologisch-kanonistischen Kontroversen, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage', dieses Zitat aus dem Stück Hamlet ist sicherlich eines der bekanntesten Textzeilen von William Shakespeare. Es mag zunächst etwas verwundern dieses Zitat über die Wahl zwischen Leben oder Tod mit dem Diakonat in Verbindung zu bringen. Wenn man sich allerdings näher mit dem Diakonat beschäftigt, wird einem auffallen, dass diese Textzeile eigentlich doch ganz treffend ist. Denn bei näherer Betrachtung des Diakonats werden Fragen aufkommen wie z.B. 'was unterscheidet den Diakon vom allgemeinen Priestertum der Gläubigen?', 'wie kann der Diakonat vom Presbyterium abgegrenzt werden?', 'wie steht es mit dem Handeln 'in persona christi (capitis)' beim Diakon?', oder 'wie sieht es mit einer genauen Wesensbestimmung für den Diakonat aus?'. Im Verlauf dieser Arbeit möchte ich einen Blick auf diese Fragen in Bezug auf den Diakonat werfen und versuchen Antworten zu geben, soweit dies möglich ist. Ich werde diese Arbeit mit einem Überblick über die Entwicklung des Diakonats von den biblischen Grundlagen her beginnen und über die altkirchliche Tradition bis hin zu aktuellen Diskussionen über den Diakonat fortsetzen.
Schmitz Der Diakonat in dogmatischer und kirchenrechtlicher Sicht jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.