Buch, Deutsch, Band 22, 157 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 211 mm, Gewicht: 220 g
Gegenwart in Rainald Goetz' Heute Morgen-Komplex
Buch, Deutsch, Band 22, 157 Seiten, Format (B × H): 152 mm x 211 mm, Gewicht: 220 g
Reihe: Bamberger Studien zu Literatur, Kultur und Medien
ISBN: 978-3-86309-529-1
Verlag: Otto-Friedrich-Uni
In keinem anderen Werkabschnitt hat sich Rainald Goetz so umfassend mit der Gegenwart beschäftigt und sich so umfangreich zu ihr geäußert, wie in dem in den 90er Jahren entstandenen Heute Morgen-Komplex. Durch die Aufnahme früherer Schreibtechniken und die Ausbildung späterer können die fünf Bücher dieses Werkkomplexes, wenn nicht als repräsentativ, so doch als exemplarisch für die Poetik Rainald Goetz’ angesehen werden.
Diese Arbeit will dem Werk Rainald Goetz’ vom »Zauberort des Geistes und des Geistigen«, wie die Universität bei ihm bezeichnet wird, entgegentreten. Denn wo alle Ordnung wahnhaft ist und das wesentliche Strukturmerkmal der Welterfassung Expansion heißt, muss eine Ordnung gefunden werden, um Leben, Werk und Wirkung Rainald Goetz’ zu fassen. Die dazu notwendigen Kategorien sind Autor, Text und Leser. Anhand dieser soll der Komplex inhaltlich, formal und rezeptiv gefasst, analysiert und dargestellt werden, um Rainald Goetz’ Umgang mit der Gegenwart im Einzelnen betrachten und im Ganzen darstellen zu können.
»Und jetzt, los ihr Ärsche, ab ins Subito.«