Schmitt | Sportorthopädie und -traumatologie im Kindes- und Jugendalter | Buch | 978-3-662-63736-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 552 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 1182 g

Schmitt

Sportorthopädie und -traumatologie im Kindes- und Jugendalter

Sporttauglichkeitsprüfung und Sport bei Verletzungen und Erkrankungen

Buch, Deutsch, 552 Seiten, Format (B × H): 178 mm x 254 mm, Gewicht: 1182 g

ISBN: 978-3-662-63736-4
Verlag: Springer


Sport im Kindes- und Jugendalter trotz Verletzung oder Erkrankung

Sport im Kindesalter fördert die Gesundheit und hat zahlreiche positive Effekte auf die Entwicklung., Verletzungen und Erkrankungen, die typischerweise im Kindesalter auftreten, können die Sportfähigkeit teilweise erheblich beeinflussen. Wie in diesen Fällen behandelt wird und welchen Einfluss die Behandlung auf die Sportfähigkeit hat, wird im ersten Teil des Buches aufgezeigt. Wird in junge Jahren schon intensiv Sport getrieben, kann der Bewegungsapparat an die Belastungsgrenze geführt werden. Bei welchen Sportarten welche Risiken bestehen und welche Maßnahmen ergriffen werden könne, um das Risiko zu reduzieren, wird im zweiten Teil de Buches dargestellt. Auswirkungen auf den Schul- und Vereinssport sind jedem Kapitel beigefügt. Die Neuauflage wurde aktualisiert und mit Kapiteln zur Leistungsfähigkeit, Prävention, Sonographie und einigen Sportarten, wie z. B. Klettern erweitert.

Das Buchrichtet sich an Ärzte, Physiotherapeuten, Trainer, Übungsleiter und soll als Behandlungshilfe dienen, um Kindern und Jugendlichen eine möglichst optimale Rückführung zum Sport zu ermöglichen.

Schmitt Sportorthopädie und -traumatologie im Kindes- und Jugendalter jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Beweglichkeitstraining.- Motorische Leistungsfähigkeit – Begriffsbestimmung und Messung.- Allgemeine Kriterien.- Schädelverletzungen.- Wirbelfrakturen.- Obere Extremität.- Verletzungen der unteren Extremität.- Stressfrakturen.- Orthopädische Sporttauglichkeit.- Wirbelsäule.- Brustkorb.- Obere Extremität.- Untere Extremität.- Rheuma.- Behindertensport im Kindes- und Jugendalter.- Sport bei Fehlbildung: Sportprothesen nach Beinamputation und Dysmelie.- Sport bei entzündlichen Erkrankungen des Bewegungsapparates.- Sport bei Tumoren des Bewegungsapparates.- Kompositorische Sportarten.- Kraft- und Kampfsportarten.- Schlagsportarten.- Individualsportarten.- Spielsportarten.- Trendpsortarten.- Prävention von Sportverletzungen im Kindes- und Jugendalter.


Prof. Dr. med. Holger Schmitt, Leiter Zentrum für sporttraumatische Chirurgie, ATOS-Klinik Heidelberg, Schriftleiter Orthopädie der Deutschen Zeitschrift für Sportmedizin, Präsident der GOTS von 2008-2012


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.