Schmitt-Maaß | Der Jansenismus im deutschsprachigen Raum, 1670–1789 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 250, 241 Seiten

Reihe: Frühe NeuzeitISSN

Schmitt-Maaß Der Jansenismus im deutschsprachigen Raum, 1670–1789

Bücher, Bilder, Bibliotheken
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-11-098679-2
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Bücher, Bilder, Bibliotheken

E-Book, Deutsch, Band 250, 241 Seiten

Reihe: Frühe NeuzeitISSN

ISBN: 978-3-11-098679-2
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



In den vergangenen Jahren ist der Jansenismus wiederholt in den Interessenfokus der Forschung gerückt, motiviert v.a. durch die Erforschung frömmigkeitlicher Praktiken. Während die Forschungslage für Flandern, Frankreich und Italien seit Beginn der konfessionsgeschichtlichen Forschung vergleichsweise gut ist, wird der Jansenismus im deutschsprachigen Raum erst seit den 1970er Jahren intensiver erforscht, doch hat sich erst in jüngster Zeit die theologische Forschung intensiviert. Dabei ist aus dem Blick geraten, dass der Jansenismus auch im deutschsprachigen Raum (neben unzähligen Gegnern) zahlreiche Fürsprecher und Förderer hatte. Im Sinne der materialitätsgeschichtlich fundierten Netzwerk- und Kommunikationsforschung fragen die Beiträge des vorliegenden Bandes nach den Akteuren, die den Jansenismus im Alten Reich förderten – sei es im Sinne der adligen Patronage (Mäzenatentum), sei es durch Übersetzung oder durch Druck und Vertrieb jansenistischen Schrifttums. Sichtbar werden soll durch einen solchen Zugang das konkrete Interesse am Jansenismus, aber auch die Instrumentalisierung des Jansenismus für unterschiedliche – durchaus divergierende – Zwecke. Auf der einen Seite stehen Ansätze der neueren Studien zur Materiellen Kultur, auf der anderen die klassische Buch- und Lesergeschichte, Sozietätsgeschichte, Netzwerkforschung und Rezeptionsforschung. Über die engeren Fragestellung der (katholischen) Theologie hinausgehen, zeigen die Beiträge die transkonfessionelle Relevanz des Phänomens für Literatur, Kunst, Netzwerkbildung und Buchhandel auf.
Schmitt-Maaß Der Jansenismus im deutschsprachigen Raum, 1670–1789 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Theolog/-innen, Literatur- und Buchwissenschaflter/-innen, Romani / Scholars in the fields of theology, literary studies, book studie


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Christoph Schmitt-Maaß, Universität Oxford, Vereinigtes Königreich.

Christoph Schmitt-Maaß, University of Oxford, United Kingdom.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.