Schmitt | jusIT Spezial: GRUG 2022 | Buch | 978-3-7007-8317-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 160 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Monographie

Schmitt

jusIT Spezial: GRUG 2022

Das neue Gewährleistungsrecht - Schwerpunkt digitale Leistungen

Buch, Deutsch, 160 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Monographie

ISBN: 978-3-7007-8317-6
Verlag: LexisNexis ARD ORAC


Mit dem Gewährleistungsrichtlinien-Umsetzungsgesetz (kurz: GRUG) zur Umsetzung der Digitale-Inhalte-Richtlinie (EU) 2019/770 und der Warenkauf-Richtlinie (EU) 2019/771 wurde das Gewährleistungsrecht grundlegend reformiert.
Die Neuerungen durch das GRUG sind am 1. Jänner 2022 in Kraft getreten und für jedermann relevant. Sie umspannen einerseits Altbekanntes wie den Händlerregress und die Garantie, aber
auch das Verzugsrecht. Der größte Teil des GRUG entfällt jedoch auf das neue Verbrauchergewährleistungsgesetz (kurz: VGG).
Das vorliegende jusIT Spezial: GRUG 2022 bietet einen umfassenden Einblick in alle Änderungen und geht sowohl auf Unterschiede und Gemeinsamkeiten zum „alten“ Gewährleistungsrecht als auch auf komplett neue Fragestellungen ein. Behandelt werden somit einerseits „klassische“ Themen wie sicherheitsrelevante Mängel, die Anzahl der Verbesserungsversuche und Gewährleistungseinschränkungen durch Leistungsbeschreibungen. Andererseits geht die Darstellung aber auch intensiv auf Probleme im Zusammenhang mit den nun erstmals dezidiert geregelten digitalen Leistungen ein, wie etwa die neue Aktualisierungspflicht und die damit einhergehende Ausdehnung des Mangelbegriffs, Verfügbarkeitsquoten bei Softwarelösungen oder auch die Relevanz von remote access für die Mangelbehebung. Dabei wird die Darstellung komplizierter Zusammenhänge durch Grafiken und Tabellen unterstützt.
Schmitt jusIT Spezial: GRUG 2022 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dr. Thomas Rainer Schmitt ist stellvertretender Leiter der österreichischen Aufsichtsbehörde für Verwertungsgesellschaften und unterrichtet an mehreren tertiären Bildungseinrichtungen, darunter auch die Universität Wien. Zuvor war er als (geprüfter) Rechtsanwaltsanwärter und Universitätsassistent tätig, jeweils mit Schwerpunkten im IP- und IT-Recht.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.