Buch, Deutsch, 203 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 211 mm, Gewicht: 241 g
Reihe: Schreiben andernorts
Buch, Deutsch, 203 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 211 mm, Gewicht: 241 g
Reihe: Schreiben andernorts
ISBN: 978-3-86916-457-1
Verlag: Edition Text + Kritik
Seine Erzählungen und Romane sind Grenzgänge, Experimente mit unvorhersehbarem Ausgang. Dazu gehören der Roman Rayuela und die berühmte Novelle Der Verfolger sowie die brillanten Essays in Reise um den Tag in 80 Welten und das Logbuch Die Autonauten auf der Kosmobahn.
Mit seinem Blick für die Wirklichkeit blieb der in Frankreich lebende Argentinier ein engagierter Beobachter der revolutionären Umwälzungen Lateinamerikas.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
- Der phantastische Realist. Eine Vorbemerkung
- Ein Argentinier in Paris
- Rayuela. "Chronik einer Verrücktheit"
- Cortázar ipse - Reise um den Tag in 80 Welten. Letzte Runde. Die Autonauten auf der Kosmobahn. Salvo el crepúsculo.
- Vom Axolotl zum Verfolger - Man beschuldige niemanden. Axolotl. Der Verfolger.
- Ein Kosmos des Erzählens - Bestiarium. Ende des Spiels. Teufelsgeifer. Die Nacht auf dem Rücken. Der andere Himmel. Satarsa. Tagebuch für eine Erzählung.
- Das große Spiel des homo ludens - Geschichten der Cronopien und Famen. Ein gewisser Lukas.
- Gescheiterte Lieben - Die Gewinner. 62/Modellbaukasten.
- Apostel der Revolution oder "Mentor des Fühlens"? - Die Vereinigung. Brief über den lateinamerikanischen Intellektuellen. Apokalypse in Solentiname. Album für Manuel. Der Fantomas-Effekt.
- Zeittafel
- Werke
- Literatur
- Bildnachweise