Schmitt | Julio Cortázar | Buch | 978-3-86916-457-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 203 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 211 mm, Gewicht: 241 g

Reihe: Schreiben andernorts

Schmitt

Julio Cortázar

Buch, Deutsch, 203 Seiten, Format (B × H): 123 mm x 211 mm, Gewicht: 241 g

Reihe: Schreiben andernorts

ISBN: 978-3-86916-457-1
Verlag: Edition Text + Kritik


Julio Cortázar (1914–1984) gehört zu den großen Schriftstellern der lateinamerikanischen Literatur des 20. Jahrhunderts. Der phantastische Realist hinterließ ein Werk, das es in seiner Modernität immer noch zu entdecken gilt.
Seine Erzählungen und Romane sind Grenzgänge, Experimente mit unvorhersehbarem Ausgang. Dazu gehören der Roman Rayuela und die berühmte Novelle Der Verfolger sowie die brillanten Essays in Reise um den Tag in 80 Welten und das Logbuch Die Autonauten auf der Kosmobahn.
Mit seinem Blick für die Wirklichkeit blieb der in Frankreich lebende Argentinier ein engagierter Beobachter der revolutionären Umwälzungen Lateinamerikas.
Schmitt Julio Cortázar jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


- Der phantastische Realist. Eine Vorbemerkung
- Ein Argentinier in Paris
- Rayuela. "Chronik einer Verrücktheit"
- Cortázar ipse - Reise um den Tag in 80 Welten. Letzte Runde. Die Autonauten auf der Kosmobahn. Salvo el crepúsculo.
- Vom Axolotl zum Verfolger - Man beschuldige niemanden. Axolotl. Der Verfolger.
- Ein Kosmos des Erzählens - Bestiarium. Ende des Spiels. Teufelsgeifer. Die Nacht auf dem Rücken. Der andere Himmel. Satarsa. Tagebuch für eine Erzählung.
- Das große Spiel des homo ludens - Geschichten der Cronopien und Famen. Ein gewisser Lukas.
- Gescheiterte Lieben - Die Gewinner. 62/Modellbaukasten.
- Apostel der Revolution oder "Mentor des Fühlens"? - Die Vereinigung. Brief über den lateinamerikanischen Intellektuellen. Apokalypse in Solentiname. Album für Manuel. Der Fantomas-Effekt.
- Zeittafel
- Werke
- Literatur
- Bildnachweise


Schmitt, Hans-Jürgen
geb. 1938 in Bamberg, Literaturkritiker und Kulturkorrespondent, lebte zwischen 1993 und 2004 hauptsächlich in Spanien; Features und Essays u.a. über Borges, Cervantes, Lugones, M. Hernández, Pessoa, Döblins Amazonas-Trilogie. Zuletzt erschienen: 'Mario Vargas Llosa' (edition text + kritik 2013); Neruda, 'Geografía infructuosa / Unfruchtbare Geographie. Poemas / Gedichte' (teamart 2011) und 'Pablo Neruda' (edition text + kritik 2009)


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.