Buch, Deutsch, Band 102, 250 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 396 g
Reihe: Histoire
Eine Vorgeschichte des globalen Kommunikationsnetzes
Buch, Deutsch, Band 102, 250 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 148 mm x 225 mm, Gewicht: 396 g
Reihe: Histoire
ISBN: 978-3-8376-3681-9
Verlag: transcript
Wo aber liegen seine Ursprünge? Martin Schmitt bietet eine dringend notwendige Neueinordnung der Geschichte des Internet, indem er dessen Entstehung in den USA von 1967-1975 historisiert. Er verdeutlicht, wie das Internet als kybernetisches System im Kalten Krieg zwischen Gegenkultur, Wissenschaft und Militär konzipiert wurde und dass es von Anfang an sowohl emanzipatorische wie auch überwachende Tendenzen bediente.
Erst durch den Blick auf seine Geschichte kann die Wirkungsweise des Internet in der Gegenwart verstanden werden.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Kommunikation & Medien in der Politik
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Mediengeschichte