Schmitt / Heidenreich | Metaphern in Psychotherapie und Beratung | Medienkombination | 978-3-621-28569-8 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 166 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 246 mm, Gewicht: 439 g

Schmitt / Heidenreich

Metaphern in Psychotherapie und Beratung

Eine metaphernreflexive Perspektive. Mit E-Book inside

Medienkombination, Deutsch, 166 Seiten, Format (B × H): 172 mm x 246 mm, Gewicht: 439 g

ISBN: 978-3-621-28569-8
Verlag: Psychologie Verlagsunion


Metaphern – verstanden als 'Ausdruck einer Sache mit den Mitteln einer anderen' – spielen in Therapie und Beratung seit jeher eine bedeutsame Rolle. Es wird davon ausgegangen, dass eine metaphorische Ausdrucksweise im Gegensatz zu rein rationalen Erklärungen zu einem intuitiveren Erfassen führen kann. Die Autoren, erfahrene Psychotherapeuten, untersuchen die Rolle der Metaphern in verschiedenen psychotherapeutischen Ansätzen. Die praktische Anwendung wird anhand zahlreicher Kriterien vorgestellt: Metaphern von der Stange vs. 'on the spot' entwickelte Metaphern, störungsspezifische Metaphern, Metaphern unter transkultureller Perspektive, Metaphern für existenzielle Krisen etc. Um einen eigenen versierten Umgang zu ermöglichen, wird gezeigt, wie 'Metaphernkompetenz' erlernt werden kann.

Aus dem Inhalt:
1 Von lichten Momenten, langen Leitungen und lockeren Schraube
2 Metapherntheorie nach Lakoff und Johnson
3 Metaphern in bisherigen Theorien der Beratung und Psychotherapie
4 Schemata als theoretischer Hintergrund des metaphernreflexiven Intervenierens
5 Zwischen systematischer Metaphernanalyse und Metaphernsammlungen
6 Intervenieren mit Metaphern
7 Anwendungsfelder metaphernreflexiver Arbeit in Beratung und Therapie
Schmitt / Heidenreich Metaphern in Psychotherapie und Beratung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Klinische Psychologen und Psychologinnen, Psychotherapeuten und -therapeutinnen in Ausbildung und Praxis

Weitere Infos & Material


Schmitt, Rudolf
Prof. Dr. Rudolf Schmitt, Hochschule Zittau/Görlitz, Fakultät Sozialwissenschaften.

Heidenreich, Thomas
Prof. Dr. Thomas Heidenreich, Professur für Psychologie an der Fakultät Soziale Arbeit, Bildung und Pflege, Hochschule Esslingen; Psychologischer Psychotherapeut und Supervisor mit Ausbildung in Verhaltenstherapie.

Prof. Dr. Rudolf Schmitt, Hochschule Zittau/Görlitz, Fakultät Sozialwissenschaften.
Prof. Dr. Thomas Heidenreich, Professur für Psychologie an der Fakultät Soziale Arbeit, Bildung und Pflege, Hochschule Esslingen; Psychologischer Psychotherapeut und Supervisor mit Ausbildung in Verhaltenstherapie.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.