Schmitt | Die Bedarfsplanung von Infrastrukturen als Regulierungsinstrument | Buch | 978-3-16-154121-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 12, 351 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 156 mm, Gewicht: 573 g

Reihe: Energierecht - Beiträge zum deutschen, europäischen und internationalen Energierecht

Schmitt

Die Bedarfsplanung von Infrastrukturen als Regulierungsinstrument

Buch, Deutsch, Band 12, 351 Seiten, Format (B × H): 232 mm x 156 mm, Gewicht: 573 g

Reihe: Energierecht - Beiträge zum deutschen, europäischen und internationalen Energierecht

ISBN: 978-3-16-154121-6
Verlag: Mohr Siebeck


Der Fokus der regulierungsrechtlichen Diskussion verschiebt sich zunehmend von der wettbewerblichen Öffnung vorhandener Netze hin zur Schaffung neuer Infrastrukturen. Tobias Schmitt geht der Frage nach, welchen Beitrag die Bedarfsplanung von Infrastrukturen zu einem gewährleistungsstaatlichen Regulierungsrecht leisten kann. Ausgehend von einem weiten Regulierungsbegriff wird neben klassischen Netzsektoren auch der Krankenhaussektor auf Grund der dort bereits seit langem bestehenden Infrastrukturbedarfsplanung in die Untersuchung einbezogen. Zudem wird die von der staatlichen Infrastrukturfinanzierung ausgehende Steuerungswirkung berücksichtigt. Im Rahmen einer sektorübergreifenden Analyse legt der Autor dar, dass die infrastrukturelle Bedarfsplanung Instrument einer gewährleistungsstaatlichen Regulierung ist und welche Funktionen sie dabei ausfüllen kann. Die Untersuchung schließt mit einer Typologisierung der Bedarfsplanungsmodelle.
Schmitt Die Bedarfsplanung von Infrastrukturen als Regulierungsinstrument jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schmitt, Tobias
Geboren 1981; Studium an der Universität Bayreuth und University of Birmingham, England; Referendariat in Bayreuth und Frankfurt/Main; 2010 Zweites Staatsexamen; seit 2011 Rechtsanwalt; 2015 Promotion an der Universität Bayreuth.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.